Wie merkt man, dass die Periodenunterwäsche voll ist?

16 Sicht
Ein leichtes Schweregefühl oder ein feuchter Eindruck im Schritt deuten darauf hin, dass deine Periodenunterwäsche ihre Aufnahmefähigkeit erreicht hat. Wechsel sie dann umgehend, um ein sicheres und hygienisches Tragegefühl zu gewährleisten.
Kommentar 0 mag

Wann ist meine Periodenunterwäsche voll? – Diskrete Hinweise und wichtiger Hygienetipp

Periodenunterwäsche bietet eine bequeme und diskrete Alternative zu Tampons und Binden. Doch wann ist sie tatsächlich voll und muss gewechselt werden? Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da es von der Saugstärke der jeweiligen Wäsche, der Stärke deiner Periode und deiner individuellen Körperanatomie abhängt. Dennoch gibt es einige zuverlässige Anzeichen, die dir signalisieren, dass es Zeit für einen Wechsel ist:

1. Das Gewichtsgefühl: Ein leichtes, aber spürbares Schweregefühl im Schritt ist ein wichtiges Indiz. Die vollgesogene Unterwäsche fühlt sich einfach “voller” und schwerer an als frisch und trocken. Vergleiche das Gefühl gerne mit dem Tragegefühl einer normalen Unterhose, die du nach einem längeren Tragen spürst. Ein deutlicher Unterschied deutet auf eine volle Periodenunterwäsche hin.

2. Feuchtes Gefühl: Ein feuchter Eindruck im Schritt ist ein eindeutiges Zeichen. Anders als bei einer normalen Unterhose, die lediglich durch Schweiß leicht feucht sein kann, fühlt sich die Periodenunterwäsche bei voller Saugfähigkeit deutlich nasser und klammer an. Dieses Gefühl ist oft stärker ausgeprägt als das bloße Gewichtsgefühl.

3. Auslaufen (selten, aber wichtig): Obwohl Periodenunterwäsche eine hohe Saugfähigkeit aufweist, kann es in Ausnahmefällen – bei besonders starker Blutung oder Überfüllung – zu einem Auslaufen kommen. Achte daher auf mögliche Flecken an deiner Kleidung. Ein Auslaufen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu Infektionen führen.

4. Vertrauen auf dein Gefühl: Lerne deinen Körper kennen! Nach einigen Zyklen wirst du ein besseres Gespür dafür entwickeln, wann deine Periodenunterwäsche ihre Kapazität erreicht hat. Zögere nicht, sie eher zu wechseln, als zu spät. Lieber einmal zu oft als zu selten!

Wichtiger Hygienetipp: Wechsle deine Periodenunterwäsche regelmäßig, mindestens alle 4-6 Stunden, oder auch häufiger, je nach Stärke deiner Periode und den oben genannten Anzeichen. Eine rechtzeitige Austausch gewährleistet ein angenehmes Tragegefühl, verhindert unangenehme Gerüche und minimiert das Risiko von Infektionen. Nach dem Wechsel sollte die benutzte Unterwäsche sofort gründlich gereinigt werden, gemäß den Herstellerangaben.

Zusammenfassend: Achte auf das Gewichtsgefühl, den feuchten Eindruck und dein persönliches Gefühl. Bei Unsicherheit lieber einmal mehr wechseln – deine Gesundheit und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle!