Wie mißt man den Blutdruck richtig?

1 Sicht

Für eine korrekte Blutdruckmessung positionieren Sie die Manschette am Oberarm in Herzhöhe. Der Arm sollte entspannt auf einer Oberfläche ruhen. Bei Handgelenksmessgeräten ist es wichtig, den Arm während des Messvorgangs anzuwinkeln, um genaue Werte zu erhalten. Die richtige Positionierung ist entscheidend für verlässliche Ergebnisse.

Kommentar 0 mag

Blutdruck richtig messen: Ein Leitfaden für präzise Ergebnisse

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für unsere Gesundheit. Regelmäßige Messungen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen. Doch wie misst man den Blutdruck eigentlich korrekt, um verlässliche Werte zu erhalten? Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung:

Die Vorbereitung:

  • Ruhe bewahren: Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um in Ruhe zu sitzen oder zu liegen, bevor Sie mit der Messung beginnen. Stress, körperliche Anstrengung und Koffein können den Blutdruck beeinflussen.
  • Bequeme Position: Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Der Arm, an dem gemessen wird, sollte entspannt auf einem Tisch oder einer anderen Fläche in Herzhöhe abgelegt werden. Die Handfläche zeigt dabei nach oben.
  • Richtige Manschettengröße: Die Manschette sollte zur Größe Ihres Oberarms passen. Eine zu kleine Manschette führt zu falsch hohen, eine zu große zu falsch niedrigen Werten. Im Zweifelsfall lieber eine größere Manschette wählen.
  • Freier Oberarm: Der Oberarm sollte frei von beengender Kleidung sein. Rollen Sie den Ärmel nach oben, anstatt ihn nur hochzuschieben.

Die Messung am Oberarm:

  • Manschettenplatzierung: Legen Sie die Manschette etwa zwei bis drei Zentimeter oberhalb der Ellenbeuge an. Der Schlauch der Manschette sollte in Richtung der Innenseite des Arms zeigen, wo die Arterie verläuft.
  • Messvorgang starten: Starten Sie das Messgerät gemäß den Herstellerangaben. Die Manschette pumpt sich nun auf und misst anschließend den Blutdruck.
  • Während der Messung: Sprechen Sie nicht und bewegen Sie sich möglichst wenig, um die Messwerte nicht zu verfälschen.
  • Ergebnis ablesen: Nach Abschluss der Messung zeigt das Gerät den systolischen und diastolischen Blutdruck sowie die Pulsfrequenz an. Notieren Sie die Werte.

Die Messung am Handgelenk:

  • Richtige Positionierung: Bei Handgelenksmessgeräten ist die korrekte Positionierung des Arms entscheidend. Winkeln Sie den Arm so an, dass das Messgerät auf Herzhöhe liegt. Stützen Sie den Arm gegebenenfalls ab.
  • Handhaltung: Die Handfläche sollte nach oben zeigen.
  • Messvorgang: Verfahren Sie wie bei der Oberarmmessung.

Wichtige Hinweise:

  • Regelmäßige Messungen: Messen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig, am besten morgens und abends.
  • Vergleichbarkeit: Messen Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Tageszeit und unter ähnlichen Bedingungen, um die Werte besser vergleichen zu können.
  • Ärztliche Beratung: Bei auffälligen Werten oder Unsicherheiten sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
  • Selbstdiagnose vermeiden: Blutdruckmessungen ersetzen keine ärztliche Diagnose. Verwenden Sie die Messwerte als Grundlage für ein Gespräch mit Ihrem Arzt.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Blutdruck korrekt messen und so einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheitsvorsorge leisten. Denken Sie daran, dass regelmäßige Messungen und die Konsultation eines Arztes bei Auffälligkeiten unerlässlich sind.