Wie scheide ich richtig abwischen nach Pipi?

0 Sicht

Um eine ordnungsgemäße Intimhygiene zu gewährleisten, ist es entscheidend, nach dem Wasserlassen von vorne nach hinten zu wischen. Dies liegt daran, dass der Abstand zwischen dem Intimbereich und dem Darmausgang, insbesondere bei Frauen, sehr gering ist. Daher ist es unerlässlich, die Kontamination des Intimbereichs mit Bakterien aus dem Darmausgang zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Richtiges Abwischen nach dem Wasserlassen

Eine gründliche Intimhygiene ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Insbesondere beim Abwischen nach dem Wasserlassen ist die richtige Technik entscheidend, um Infektionen und Beschwerden vorzubeugen.

Von vorne nach hinten wischen

Die wichtigste Regel lautet: Wischen Sie immer von vorne nach hinten. Dies liegt daran, dass der Abstand zwischen dem Intimbereich und dem Darmausgang sehr gering ist, insbesondere bei Frauen. Bakterien aus dem Darmausgang können leicht auf den Intimbereich übertragen werden und Infektionen wie Harnwegsinfektionen (HWI) verursachen.

Indem Sie von vorne nach hinten wischen, bewegen Sie den Kot weg vom Intimbereich und verhindern so eine Kontamination.

Warum ist es wichtig, die Kontamination zu vermeiden?

Die weibliche Genitalschleimhaut ist empfindlich und anfällig für Infektionen. Bakterien aus dem Darmausgang können die Vaginalflora stören und Entzündungen und Reizungen verursachen. HWI sind besonders häufig bei Frauen, da die weibliche Harnröhre kürzer ist als die männliche Harnröhre, wodurch Bakterien leichter in die Blase gelangen können.

Weitere Tipps für die Intimhygiene

Neben dem richtigen Abwischen sind folgende Tipps für eine gute Intimhygiene wichtig:

  • Weich Toilettenpapier verwenden: Hartes Toilettenpapier kann Reizungen verursachen.
  • Tuchfeuchte Tücher vermeiden: Einige Feuchttücher enthalten Duftstoffe und andere Chemikalien, die die Haut reizen können.
  • Den Bereich trocken halten: Feuchtigkeit kann das Wachstum von Bakterien fördern. Tupfen Sie den Bereich nach dem Waschen sanft mit einem Handtuch trocken.
  • Baumwollunterwäsche tragen: Baumwolle ist atmungsaktiv und hilft, Feuchtigkeit abzuleiten.
  • Häufig die Unterwäsche wechseln: Insbesondere nach dem Sport oder anderen Aktivitäten, die zu Schwitzen führen.

Fazit

Das richtige Abwischen nach dem Wasserlassen ist ein entscheidender Bestandteil einer ordnungsgemäßen Intimhygiene. Indem Sie von vorne nach hinten wischen, können Sie die Kontamination des Intimbereichs mit Bakterien aus dem Darmausgang verhindern und das Risiko von Infektionen und Beschwerden verringern.