Wie trinkt man richtig aus einem Strohhalm?

5 Sicht
Ein untergetauchter Kreis aus festem Material, mit zentraler Öffnung für einen Trinkhalm, stellt eine einfache Pumpe dar. Druck auf die Scheibe erhöht den Wasserdruck und befördert die Flüssigkeit gezielt durch den Strohhalm nach oben. Ein spielerischer Versuch im Umgang mit Luftdruck.
Kommentar 0 mag

Die Magie des Luftdrucks: Ein Strohhalm-Experiment für kleine Forscher

Kinder lieben es, mit Wasser zu spielen. Doch was passiert eigentlich, wenn wir mit einem Strohhalm aus einem Glas trinken? Hinter diesem einfachen Akt verbirgt sich ein faszinierendes physikalisches Prinzip: der Luftdruck.

Mit diesem einfachen Experiment können wir den Luftdruck spielerisch erforschen und dabei die Fähigkeiten unserer kleinen Forscher fördern.

Was wir brauchen:

  • Ein Glas mit Wasser
  • Einen Strohhalm
  • Eine dünne, feste Scheibe (z. B. aus Pappe oder Plastik) mit einer zentralen Öffnung, die genau auf den Strohhalm passt
  • Eine Schüssel oder ein tiefer Teller

So funktioniert’s:

  1. Das Glas füllen: Füllen Sie das Glas mit Wasser bis zum Rand.
  2. Die Scheibe platzieren: Legen Sie die Scheibe vorsichtig auf das Glas, so dass die Öffnung genau auf den Strohhalm passt.
  3. Druck ausüben: Drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Mitte der Scheibe.
  4. Das Wunder erleben: Beobachten Sie, wie das Wasser durch den Strohhalm nach oben steigt, sobald Sie Druck auf die Scheibe ausüben.

Was passiert da eigentlich?

Der Luftdruck ist die Kraft, die die Luft auf uns und alles um uns herum ausübt. Die Luft im Glas übt einen bestimmten Druck auf das Wasser aus. Wenn wir die Scheibe auf das Glas legen, wird der Luftdruck unter der Scheibe erhöht. Durch den Druck auf die Scheibe wird der Luftdruck unter ihr noch größer. Dieser erhöhte Druck drückt das Wasser nach oben durch den Strohhalm, da es dort einen geringeren Druck gibt.

Weitere Experimente:

  • Versuchen Sie, verschiedene Größen von Öffnungen in der Scheibe zu verwenden. Wie beeinflusst die Größe der Öffnung die Höhe, die das Wasser im Strohhalm erreicht?
  • Verwenden Sie verschiedene Flüssigkeiten. Wie verändert sich das Experiment, wenn Sie statt Wasser Saft oder Milch verwenden?
  • Verwenden Sie verschiedene Arten von Strohhalmen. Wie beeinflusst die Dicke und Länge des Strohhalms das Ergebnis?

Mit diesem Experiment lernen Kinder spielerisch die faszinierende Welt des Luftdrucks kennen. Es fördert die Neugier und das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen und macht den Umgang mit physikalischen Prinzipien zum Kinderspiel.