Wie verpackt man Kosmetik im Handgepäck?

12 Sicht
Transparente, wiederverschließbare Literbeutel sind Pflicht für Flüssigkeiten im Handgepäck. Jedes Gefäß darf maximal 100 Milliliter fassen. Pro Passagier ist nur ein solcher Beutel erlaubt. Die Einhaltung dieser Regelung sichert einen reibungslosen Ablauf am Flughafen.
Kommentar 0 mag

Kosmetik im Handgepäck: So verpacken Sie sicher durch den Check-in

Die Reiseplanung ist spannend, doch die Vorschriften am Flughafen können schnell zur Herausforderung werden. Besonders die Verpackung von Kosmetik im Handgepäck ist oft ein Knackpunkt. Um reibungslose und stressfreie Flugreisen zu gewährleisten, müssen Sie sich an bestimmte Regeln halten. Hier finden Sie eine leicht verständliche Anleitung zur korrekten Verpackung Ihrer Kosmetikartikel.

Die 100-ml-Regel und der transparente Beutel:

Das wohl wichtigste Stichwort lautet: Transparenz. Flüssigkeiten, Gels und Aerosole, die in Ihrer Handgepäcktasche sind, müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel verpackt sein. Dieser Beutel sollte groß genug sein, um alle Ihre Flüssigkeiten bequem aufzunehmen.

Maße und Mengen:

Jeder Behälter darf maximal 100 Milliliter Volumen haben. Vergessen Sie nicht, die Mengenangaben zu kontrollieren, denn die Regel gilt für jeden einzelnen Behälter. Die Begrenzung gilt für alle Flüssigkeiten im Handgepäck, von Parfüm über Zahnpasta bis hin zu Haarspray. Ein großer, gemeinsamer Beutel für alle Flüssigkeiten ist zulässig und erleichtert die Kontrolle am Flughafen.

Ein Beutel pro Passagier:

Pro Person ist nur ein transparenter Beutel erlaubt. Dies ist eine klare Regel, die vor allem beim Check-in für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Überprüfen Sie die Größe Ihres Beutels und die Anzahl der Flüssigkeiten, bevor Sie zur Sicherheitskontrolle gehen. Mehrere Beutel sind nicht zulässig.

Was gilt NICHT für die 100-ml-Regel?

Wichtig zu wissen ist, dass die 100-ml-Regel nicht für alle Flüssigkeiten gilt. Produkte, die in fester Form vorliegen, wie Cremes oder Salben, sind von dieser Regelung ausgenommen. Auch Medikamente sind häufig davon ausgenommen, aber es ist ratsam, die jeweilige Airline-Richtlinie zu prüfen.

Die richtige Vorbereitung:

Vor Ihrer Reise empfiehlt es sich, die Flüssigkeiten und Kosmetikartikel in den dafür vorgesehenen Beutel zu packen und diesen in Ihre Handgepäcktasche zu verstauen. Überprüfen Sie die Packung im Vorfeld, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Fazit:

Die korrekte Verpackung Ihrer Kosmetik im Handgepäck ist essenziell für eine reibungslose Reise. Mit dem transparenten Beutel und der Einhaltung der 100-ml-Regel ermöglichen Sie einen schnelleren und problemloseren Ablauf am Flughafen. Denken Sie an die Transparenz, die maximale Füllmenge und die Anzahl der Beutel pro Person und bereiten Sie sich gut vor Ihrer Reise vor.