Wie viel Gramm Fleisch darf man pro Tag essen?

3 Sicht

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen maximal 600 Gramm Fleisch pro Woche. Das entspricht etwa einer Portion Spaghetti Bolognese, einem Burger, einem Schnitzel und einer Bratwurst. Eine gesunde Ernährung berücksichtigt dabei die gesamte wöchentliche Fleischzufuhr.

Kommentar 0 mag

Wie viel Fleisch ist pro Tag gesund? Eine differenzierte Betrachtung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen maximal 600 Gramm Fleisch pro Woche. Dies ist ein wichtiger Richtwert für eine ausgewogene und gesunde Ernährung, der jedoch nicht impliziert, dass täglich 85,7 Gramm Fleisch erlaubt sind. Die Empfehlung bezieht sich auf die gesamte wöchentliche Aufnahme, nicht auf einen einzelnen Tag. Eine gesunde Ernährung betrachtet die Vielfalt und die Menge der Lebensmittel über die gesamte Woche hinweg.

Warum die wöchentliche Gesamtmenge entscheidend ist:

Die DGE-Empfehlung zielt darauf ab, die Gesamtauswirkung von Fleischkonsum auf die Gesundheit zu berücksichtigen. Verarbeitet oder stark verarbeitetes Fleisch, wie Wurstwaren oder Aufschnitt, sollten in der Woche nur in moderaten Mengen konsumiert werden. Die wöchentliche Grenze berücksichtigt die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen, wie z.B. die erhöhte Gefahr von bestimmten Krebsarten.

Was bedeutet das konkret für den täglichen Konsum?

Die prozentuale Verteilung der einzelnen Fleischkonsumtypen über die Woche ist individuell. Ein Wochenend-Grill mit viel Fleisch kann durch den Verzicht auf Fleisch an anderen Tagen ausgeglichen werden. Ein Tag mit einer größeren Menge an Fleisch muss nicht unbedingt bedeutet, dass die ganze Woche über zu viel Fleisch gegessen wird.

Alternativen und Vielfalt sind wichtig:

Die DGE betont eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln. Neben Fleisch spielen Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte und gesunde Fette eine wichtige Rolle. Eine gesunde Ernährung sollte das Fleisch nicht in den Vordergrund stellen, sondern Fleisch nur als ein Teil des vielfältigen Speiseplans betrachten. Besonders nahrhaft und oft unterschätzt sind tierische Proteinquellen, die nicht aus Fleisch stammen, wie z.B. Fisch, Geflügel, Eier oder Milchprodukte.

Zusammenfassend:

Die DGE-Empfehlung von 600 Gramm Fleisch pro Woche ist ein Richtwert für eine gesunde Ernährung. Es ist wichtig, die Gesamtauswirkung auf die Gesundheit zu betrachten und die wöchentliche Gesamtmenge an Fleisch in Relation zu anderen Nahrungsmitteln zu setzen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Fokus auf pflanzlichen Lebensmitteln und moderatem Fleischkonsum trägt maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei. Es ist unerlässlich, den eigenen Bedarf und die individuellen Bedürfnisse mit einem Ernährungsberater zu besprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.