Wie viel kWh für 1 m3 Warmwasser?

64 Sicht
Die benötigte Energie zur Erwärmung eines Kubikmeters Wasser hängt stark von der Anfangs- und Zieltemperatur ab. Ein typischer Wert liegt jedoch in der Größenordnung von mehreren zehn kWh. Die exakte Angabe erfordert detaillierte Kenntnis der jeweiligen Bedingungen.
Kommentar 0 mag

Wie viel kWh für 1 m³ Warmwasser?

Die Menge an elektrischer Energie (kWh), die zur Erwärmung von 1 m³ Wasser benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Anfangstemperatur des Wassers: Die Temperatur des Wassers vor der Erwärmung.
  • Zieltemperatur des Wassers: Die gewünschte Temperatur des erwärmten Wassers.
  • Wirkungsgrad des Warmwasserbereiters: Der Anteil der zugeführten Energie, der tatsächlich zur Erwärmung des Wassers verwendet wird.

Typischer Energieverbrauch

Als Richtwert kann angenommen werden, dass die Erwärmung von 1 m³ Wasser um 40 °C (von 10 °C auf 50 °C) etwa 15 kWh Energie benötigt. Dies gilt für einen Warmwasserbereiter mit einem Wirkungsgrad von etwa 80 %.

Berechnung des Energiebedarfs

Für eine genauere Berechnung des Energiebedarfs kann folgende Formel verwendet werden:

Energieverbrauch (kWh) = (Zieltemperatur - Anfangstemperatur) × Wasservolumen (m³) × spezifische Wärmekapazität von Wasser (4,19 kJ/kg °C) / Wirkungsgrad des Warmwasserbereiters

Umrechnung von kJ in kWh

Da die spezifische Wärmekapazität von Wasser in kJ/kg °C angegeben wird, muss das Ergebnis in kWh umgerechnet werden:

Energieverbrauch (kWh) = (Energieverbrauch (kJ)) / 3600

Beispielberechnung

Für die Erwärmung von 1 m³ Wasser von 10 °C auf 50 °C mit einem Warmwasserbereiter mit einem Wirkungsgrad von 80 % lautet die Berechnung wie folgt:

Energieverbrauch (kWh) = (50 °C - 10 °C) × 1 m³ × 4,19 kJ/kg °C / 0,8
Energieverbrauch (kWh) = 16,76 kWh

Fazit

Die zur Erwärmung von 1 m³ Wasser erforderliche Energiemenge variiert je nach den spezifischen Bedingungen. Als Richtwert kann jedoch angenommen werden, dass die Erwärmung um 40 °C etwa 15 kWh Energie benötigt. Für eine genauere Berechnung des Energiebedarfs kann die bereitgestellte Formel verwendet werden.