Wie viel müssen alte Menschen essen?
Kalorienbedarf im Alter: So viel sollten Senioren essen
Im Laufe des Lebens nimmt der Kalorienbedarf ab, auch bei Senior:innen. Der Grund dafür ist der sinkende Stoffwechsel im Alter. Darüber hinaus bewegen sich viele ältere Menschen weniger, was den Kalorienbedarf zusätzlich reduziert.
Kalorienbedarf bei Senioren
Der Kalorienbedarf von Senioren unterscheidet sich je nach Alter, Gewicht, Größe und Aktivitätslevel. Im Allgemeinen benötigen Senior:innen etwa 200-300 Kalorien weniger als jüngere Erwachsene. Für eine 70-jährige Frau mit einem Gewicht von 65 kg und einem mäßigen Aktivitätslevel beträgt der Kalorienbedarf beispielsweise etwa 1.800 Kalorien pro Tag.
Wichtige Nährstoffe für Senioren
Auch wenn der Kalorienbedarf im Alter sinkt, bleibt der Nährstoffbedarf gleich. Senior:innen benötigen weiterhin eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen.
Besonders wichtig sind leicht verdauliche Nährstoffe, insbesondere für Personen mit Bewegungseinschränkungen. Dazu gehören:
- Obst und Gemüse
- Vollkornprodukte
- Milchprodukte
- Eier
- Fisch
Tipps für eine gesunde Ernährung im Alter
Um den Nährstoffbedarf im Alter zu decken, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Essen Sie drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten pro Tag.
- Nehmen Sie bei jeder Mahlzeit Obst und Gemüse zu sich.
- Wählen Sie Vollkornprodukte anstelle von Weißmehlprodukten.
- Begrenzen Sie zuckerhaltige Getränke und verarbeitete Lebensmittel.
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, insbesondere Wasser.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin über spezifische Ernährungsbedürfnisse.
Fazit
Der Kalorienbedarf sinkt im Alter, aber der Nährstoffbedarf bleibt gleich. Senior:innen sollten sich ausgewogen ernähren, die reich an leicht verdaulichen Nährstoffen ist. Indem sie diese Tipps befolgen, können Senioren eine gesunde Ernährung aufrechterhalten und ihren Nährstoffbedarf decken.
#Ernährung Alter#Essen Senioren#Kalorien BedarfKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.