Wie viele Liter Ethanol sind in einem kg?

0 Sicht

Ein Kilogramm Ethanol entspricht etwa 1,26 Litern. Seine höhere Dichte im Vergleich zu Benzin begünstigt einen verbesserten Kraftstoffverbrauch. Der beachtliche Sauerstoffanteil von 35 % beeinflusst zudem die Verbrennungseigenschaften und die Emissionen.

Kommentar 0 mag

Ethanol: Volumenberechnung und Eigenschaften im Vergleich zu Benzin

Wie viel Liter Ethanol stecken eigentlich in einem Kilogramm? Diese Frage ist relevant für verschiedene Anwendungen, von der Kraftstoffherstellung bis hin zu Laborprozessen. Die Antwort lautet: Ein Kilogramm Ethanol entspricht rund 1,26 Litern. Dieser Wert ergibt sich aus der Dichte von Ethanol, die bei etwa 0,789 kg/l (bei 20°C) liegt. Um das Volumen zu berechnen, dividiert man die Masse (1 kg) durch die Dichte: 1 kg / 0,789 kg/l ≈ 1,26 l.

Im Vergleich zu Benzin, das eine geringere Dichte aufweist (ca. 0,72 – 0,78 kg/l), ist Ethanol somit etwas “kompakter”. Dieser Dichteunterschied wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch aus. Da Motoren typischerweise ein bestimmtes Volumen an Kraftstoff einspritzen, bedeutet die höhere Dichte von Ethanol, dass pro Einspritzung mehr Masse und damit Energie bereitgestellt wird. Dies kann, unter idealen Bedingungen und abhängig von der Motorabstimmung, zu einem geringfügig verbesserten Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu reinem Benzin führen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Ethanol ist sein hoher Sauerstoffgehalt von rund 35 Massenprozent. Dieser beeinflusst die Verbrennungseigenschaften signifikant. Ethanol verbrennt sauberer und vollständiger als Benzin, was zu einer Reduktion bestimmter Schadstoffemissionen, insbesondere Kohlenmonoxid, führen kann. Allerdings kann der höhere Sauerstoffgehalt auch zu einer leicht erhöhten Stickoxidbildung führen, was durch geeignete motortechnische Maßnahmen kompensiert werden muss.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die höhere Dichte und der hohe Sauerstoffgehalt von Ethanol wichtige Eigenschaften sind, die seine Verwendung als Kraftstoff(zusatz) beeinflussen. Die Kenntnis des Verhältnisses von Masse zu Volumen, 1 kg ≈ 1,26 l, ist dabei essenziell für präzise Berechnungen und Anwendungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dichte von Ethanol temperaturabhängig ist und die angegebenen Werte nur für eine Temperatur von etwa 20°C gelten.