Wie wiegt man ohne Küchenwaage?

2 Sicht

Besitzen Sie keine Küchenwaage? Kein Problem! Messbecher und Messlöffel helfen Ihnen, Zutaten präzise abzumessen. Rechnen Sie einfach die benötigten Mengen in Tassen und Löffeln um – zum Beispiel entsprechen acht Unzen (Flüssigkeiten) einer Tasse.

Kommentar 0 mag

Wie man ohne Küchenwaage wiegt

Eine Küchenwaage ist ein praktisches Werkzeug, aber was tun, wenn man keine hat? Zum Glück gibt es andere Möglichkeiten, Zutaten zu wiegen und präzise zu messen.

Messbecher und Messlöffel

Messbecher und Messlöffel sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Zutaten abzumessen. Rechnen Sie einfach die benötigten Mengen in Tassen und Löffeln um.

  • Flüssigkeiten: 8 Flüssigunzen entsprechen 1 Tasse
  • Trockene Zutaten: Die Dichte trockener Zutaten variiert, daher ist es wichtig, die Tassen mit einem Messer oder einer geraden Kante zu nivellieren.

Andere Haushaltsgegenstände

Wenn Sie keine Messbecher oder Messlöffel zur Hand haben, können Sie auch andere Haushaltsgegenstände verwenden.

  • Schalen: Verwenden Sie Küchen- oder Einwegbecher als Ersatz für Messbecher. Füllen Sie sie bis zum gewünschten Füllstand und gleichen Sie sie dann mit einem Messer oder einer geraden Kante ab.
  • Löffel und Gabeln: Esslöffel entsprechen etwa 15 ml und Teelöffel etwa 5 ml. Verwenden Sie sie, um kleinere Mengen abzumessen.
  • Kugelschreiber oder Bleistift: Verwenden Sie einen Kugelschreiber oder Bleistift, um Butter zu messen. Ein Strich entspricht etwa 1 Esslöffel.

Ungefähre Schätzungen

Wenn es nicht auf absolute Präzision ankommt, können Sie auch ungefähre Schätzungen verwenden.

  • Eine Handvoll: Eine Handvoll Mehl entspricht etwa 1/2 Tasse, eine Handvoll Reis entspricht etwa 1/4 Tasse.
  • Ein Stück Butter: Ein Stück Butter, das die Größe eines Würfels hat, entspricht etwa 1/4 Tasse.
  • Ein Ei: Ein großes Ei entspricht etwa 50 g.

Tipps

  • Verwenden Sie immer saubere Messgeräte, um Fehler zu vermeiden.
  • Nivellieren Sie Messbecher mit trockenen Zutaten immer mit einem Messer oder einer geraden Kante.
  • Wenn Sie mehrere Zutaten messen, beginnen Sie mit den trockensten Zutaten und fügen Sie dann nach und nach nassere Zutaten hinzu.
  • Wenn Sie mit kleinen Mengen arbeiten, können Sie eine Briefwaage verwenden, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen.

Mit diesen Tipps können Sie Zutaten auch ohne Küchenwaage problemlos und präzise abmessen.