Wie wird ein abstehendes Muttermal entfernt?

12 Sicht
Die Entfernung eines Muttermals erfolgt meist ambulant unter örtlicher Betäubung. Ein schonender Eingriff, der oft ohne Naht auskommt und innerhalb weniger Tage vollständig abheilt. Die behandelte Stelle regeneriert sich ähnlich wie eine kleine Schürfwunde.
Kommentar 0 mag

Entfernung abstehender Muttermale: Ein schonender Eingriff

Abstehende Muttermale, auch als Hautfibrome oder Stielwarzen bekannt, sind gutartige Hautwucherungen, die sich häufig an Hals, Achseln, unter den Brüsten oder in Leistenfalten bilden. Sie können als störend empfunden werden oder sich beim Tragen von Kleidung oder beim Rasieren verfangen. Die Entfernung abstehender Muttermale ist ein einfacher und sicherer Eingriff, der ambulant durchgeführt werden kann.

Verfahren zur Muttermalentfernung

Die Entfernung abstehender Muttermale erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung. Der Arzt wird das Muttermal mit einer Schere oder einem Skalpell abschneiden oder mit einem Elektrokauter verbrennen. In manchen Fällen kann auch eine Kryotherapie (Einfrieren) oder eine Laserbehandlung eingesetzt werden.

Wenn das Muttermal entfernt wurde, wird die Wunde mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt. Die behandelte Stelle regeneriert sich ähnlich wie eine kleine Schürfwunde. Die Heilung dauert in der Regel nur wenige Tage.

Nachsorge

Nach der Muttermalentfernung ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu befolgen. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Halten Sie die Wunde sauber und trocken.
  • Wechseln Sie das Pflaster oder den Verband regelmäßig.
  • Vermeiden Sie es, an der Wunde zu kratzen oder zu reiben.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Wunde.

Vorteile der Muttermalentfernung

Die Entfernung abstehender Muttermale bietet mehrere Vorteile:

  • Ästhetische Verbesserung: Die Entfernung von Muttermalen kann das Erscheinungsbild der Haut verbessern und ihr ein gleichmäßigeres Aussehen verleihen.
  • Reduziertes Risiko der Irritation: Abstehende Muttermale können sich beim Tragen von Kleidung oder beim Rasieren verfangen und zu Reizungen führen. Ihre Entfernung kann dieses Risiko verringern.
  • Verbesserte Hygiene: Abstehende Muttermale können Schmutz und Bakterien ansammeln, die zu Infektionen führen können. Ihre Entfernung kann die Hygiene verbessern und das Infektionsrisiko verringern.

Fazit

Die Entfernung abstehender Muttermale ist ein einfacher und sicherer Eingriff, der ambulant durchgeführt werden kann. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei und die Heilung dauert nur wenige Tage. Die Vorteile der Muttermalentfernung umfassen eine ästhetische Verbesserung, ein geringeres Irritationsrisiko und eine verbesserte Hygiene. Wenn Sie abstehende Muttermale haben, die Sie stören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeiten ihrer Entfernung.