Wieso empfange ich WhatsApp im Flugmodus?

0 Sicht

Im Flugmodus kann WhatsApp weiterhin funktionieren, wenn WLAN oder Bluetooth aktiv bleiben. Nach Systemupdates sind diese Verbindungen oft trotz Flugmodus aktiviert. Passen Sie die Einstellungen Ihres iPhones an, um WLAN und Bluetooth im Flugmodus zu deaktivieren.

Kommentar 0 mag

WhatsApp im Flugmodus: Warum empfange ich noch Nachrichten?

Der Flugmodus soll alle Funkverbindungen Ihres Smartphones deaktivieren, um Störungen in Flugzeugen zu vermeiden. Doch manchmal trudelt trotzdem eine WhatsApp-Nachricht ein, obwohl das kleine Flugzeug-Symbol im Display leuchtet. Wie kann das sein?

Der Schlüssel liegt in den Einstellungen von WLAN und Bluetooth. Während der Flugmodus die Mobilfunkverbindung (also Telefonieren und mobiles Internet) zuverlässig kappt, bleiben WLAN und Bluetooth oft standardmäßig aktiviert. Besonders nach Systemupdates kann es vorkommen, dass diese Verbindungen nicht automatisch mit dem Flugmodus deaktiviert werden. Sind Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, beispielsweise am Flughafen oder im Hotel, kann WhatsApp darüber weiterhin Nachrichten empfangen und senden. Ähnliches gilt für Bluetooth, falls Sie beispielsweise mit einer Smartwatch verbunden sind, die wiederum Zugriff auf das Internet hat.

Warum sind WLAN und Bluetooth nach Updates manchmal aktiv?

Hersteller optimieren stetig die Nutzererfahrung. Ein Ansatz dabei ist, die Konnektivität zu verbessern, indem WLAN und Bluetooth trotz Flugmodus aktiv bleiben. Die Idee dahinter ist, Nutzern den nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Verbindungstypen zu ermöglichen. So können Sie beispielsweise im Flugzeug Ihre Kopfhörer via Bluetooth nutzen und gleichzeitig über das Bord-WLAN im Internet surfen, ohne den Flugmodus deaktivieren zu müssen.

Wie deaktiviere ich WLAN und Bluetooth im Flugmodus?

Die Vorgehensweise variiert je nach Smartphone-Modell. Im Allgemeinen finden Sie die entsprechenden Einstellungen im Bereich “Netzwerk & Internet” oder “Verbindungen”. Dort können Sie in den meisten Fällen festlegen, ob WLAN und Bluetooth im Flugmodus aktiv bleiben sollen oder nicht.

Bei iPhones: Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu “WLAN” und “Bluetooth”. Deaktivieren Sie die Schalter, um die Verbindungen komplett auszuschalten. Auch wenn der Flugmodus aktiviert ist, bleiben diese Einstellungen dann erhalten.

Bei Android-Geräten: Der Pfad kann je nach Hersteller und Android-Version abweichen. Suchen Sie in den Einstellungen nach “Netzwerk & Internet”, “Verbindungen” oder ähnlichen Begriffen. Dort finden Sie in der Regel separate Einträge für WLAN und Bluetooth, die Sie auch im Flugmodus deaktivieren können.

Fazit: WhatsApp im Flugmodus ist kein Mysterium, sondern eine Folge aktiver WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen. Indem Sie diese Verbindungen in den Einstellungen deaktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone im Flugmodus tatsächlich offline ist und keine unerwarteten Nachrichten empfangen. So genießen Sie Ihre Flugreise ungestört und sparen gleichzeitig Akku.