Wo kann man totes Blatt abschneiden?

6 Sicht
Abgeschnittene Monstera-Blätter entfalten in einer Vase ihre Schönheit. Achten Sie beim Abschneiden auf den Ansatz am Stängel. Die charakteristischen Luftwurzeln hingegen dürfen nicht gekappt, sondern behutsam in die Erde geführt werden, um das Gedeihen der Pflanze zu fördern.
Kommentar 0 mag

Totes Blatt ade – der richtige Schnitt bei der Monstera deliciosa

Die Monstera deliciosa, auch Fensterblatt genannt, erfreut sich wachsender Beliebtheit als Zimmerpflanze. Ihre imposanten, tief eingeschnittenen Blätter sind ein echter Hingucker. Doch was tun mit abgestorbenen Blättern? Und wie schneidet man sie richtig ab, um die Pflanze gesund zu erhalten?

Der erste Schritt ist die Identifizierung abgestorbener Blätter. Diese erkennen Sie an ihrer braunen, oft vertrockneten Farbe und brüchigen Konsistenz. Im Gegensatz zu gesundem Grün zeigen sie keine Festigkeit mehr und lassen sich leicht berühren.

Wo schneidet man ab? Der entscheidende Punkt ist der Ansatz am Stängel. Schneiden Sie das abgestorbene Blatt so nah wie möglich am Stängel ab, ohne diesen zu verletzen. Ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere ist ideal. Ein stumpfes Werkzeug zerquetscht den Stängel und erhöht das Risiko von Infektionen. Achten Sie darauf, den Schnitt sauber und gerade auszuführen.

Der besondere Fall der abgeschnittenen Blätter: Die Schönheit der Monstera-Blätter hält auch nach dem Abschneiden an. Stellen Sie abgeschnittene, noch grüne und gesunde Blätter in eine Vase mit Wasser. Sie werden dort einige Tage ihre Pracht behalten und Ihren Wohnraum verschönern. Dies ist eine schöne Möglichkeit, die Blätter wiederzuverwenden, bevor sie vollständig vertrocknen.

Achtung: Luftwurzeln nicht abschneiden! Ein häufiger Fehler ist das Abschneiden der charakteristischen Luftwurzeln der Monstera. Diese Wurzeln sind essentiell für das Wachstum und die Wasseraufnahme der Pflanze. Anstatt sie zu entfernen, sollten Sie sie behutsam in die Erde einarbeiten. Sie verankern die Pflanze besser und versorgen sie zusätzlich mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. Mit etwas Erde oder Sphagnummoos umwickelt, können Sie die Luftwurzeln sanft in Richtung des Topfbodens führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Abschneiden abgestorbener Blätter ist ein wichtiger Schritt zur Pflege Ihrer Monstera. Ein sauberer Schnitt am Stängel, nahe der Basis des abgestorbenen Blattes, und die Schonung der Luftwurzeln sind dabei entscheidend für die Gesundheit und das Gedeihen Ihrer Pflanze. Vergessen Sie nicht, dass auch abgeschnittene, gesunde Blätter ihre Schönheit in einer Vase entfalten können. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Monstera viele Jahre lang eine beeindruckende Bereicherung für Ihr Zuhause sein.