Wo sollte man sich bei Gewitter unterstellen?

6 Sicht

Tiefes Gelände bietet bei Gewitter Schutz. Hocke dich, Füße eng zusammen, Arme um die Knie. Vermeide direkten Bodenkontakt bis auf die Füße. Ein flacher Liegeposition ist gefährlich. Deine Körpergröße minimiert das Risiko eines Blitzeinschlages.

Kommentar 0 mag

Im Blitz und Donner: Wo Sie bei Gewitter Schutz suchen

Ein Gewitter ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, doch es birgt auch Gefahren. Blitze können tödlich sein und es ist wichtig, sich vor ihnen zu schützen. Hier ein Leitfaden, was Sie tun sollten, wenn Sie von einem Gewitter überrascht werden:

1. Suchen Sie Schutz in einem Gebäude oder einem Auto:

  • Gebäude: Fest gemauerte Gebäude bieten den besten Schutz. Achten Sie darauf, dass Türen und Fenster geschlossen sind.
  • Fahrzeug: Ein geschlossenes Auto mit Metalldach und -karosse bietet ebenfalls einen sicheren Schutz. Verlassen Sie das Auto erst, wenn der Sturm vorbei ist.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Haltestellen bieten keinen Schutz. Suchen Sie umgehend ein Gebäude oder einen Bus.

2. Verlassen Sie offene Gebiete und Wasser:

  • Freie Felder, Wiesen und Waldränder: Diese Orte sind besonders gefährlich, da sie ein direktes Ziel für Blitze darstellen.
  • Schwimmen, Bootfahren, Angeln: Verlassen Sie das Wasser sofort und suchen Sie einen sicheren Ort an Land.

3. Vermeiden Sie die Nähe von Bäumen:

  • Große Bäume: Bäume ziehen Blitze an und sind daher gefährlich. Halten Sie sich mindestens 30 Meter entfernt von großen Bäumen auf.
  • Kleine Bäume: Auch kleine Bäume können gefährlich sein, insbesondere in offenen Gebieten.

4. Verzichten Sie auf Metallobjekte:

  • Golfschläger, Angelruten, Regenschirme: Diese Gegenstände können Blitze leiten und sollten daher nicht benutzt werden.

5. Bleiben Sie ruhig und beobachten Sie die Umgebung:

  • Blitz und Donner: Zählen Sie die Sekunden zwischen Blitz und Donner. Je kürzer die Zeitspanne, desto näher ist der Blitz.
  • Sicherheitsabstand: Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 30 Metern zu allen Bäumen und Metallgegenständen ein.

Zusätzliche Tipps:

  • Wenn Sie von einem Blitz getroffen werden: Rufen Sie sofort den Notarzt.
  • Wenn Sie jemanden sehen, der von einem Blitz getroffen wurde: Rufen Sie sofort den Notarzt und leisten Sie Erste Hilfe.
  • Informieren Sie sich über die Wettervorhersage: Behalten Sie die Wettervorhersage im Auge und planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend.

Denken Sie daran: Blitze sind gefährlich und sollten nicht unterschätzt werden. Verhalten Sie sich umsichtig und treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um sich vor Gewittern zu schützen.