Was ist größer, A380 oder 747?

0 Sicht

Der Airbus A380 mag mehr Passagiere befördern, doch die Boeing 747-8I zeichnet sich durch ihre größere Länge von 76,3 Metern aus. Dieser Unterschied von vier Metern verdeutlicht die unterschiedlichen Designphilosophien beider Giganten der Luftfahrt. Die Kapazität allein bestimmt nicht die Größe.

Kommentar 0 mag

Welches Flugzeug ist größer – A380 oder 747?

Wenn man die größten Passagierflugzeuge der Welt vergleicht, den Airbus A380 und die Boeing 747-8I, stellt man eine Überraschung fest: Der A380 mag zwar mehr Passagiere befördern, aber die 747-8I ist tatsächlich länger.

Mit einer Länge von 72,7 Metern ist der A380 das volumenmäßig größte Passagierflugzeug der Welt. Dank seines Doppelstockdesigns kann er bis zu 853 Passagiere in einer typischen Dreiklassenkonfiguration befördern.

Die 747-8I hingegen ist 76,3 Meter lang, was einen Unterschied von 3,6 Metern ausmacht. Obwohl sie weniger Passagiere befördert (bis zu 605 in einer typischen Dreiklassenkonfiguration), verfügt sie über eine längere Reichweite und einen größeren Frachtraum.

Dieser Unterschied in der Größe spiegelt die unterschiedlichen Designphilosophien der beiden Hersteller wider. Airbus konzentrierte sich beim A380 auf die Maximierung der Passagierkapazität, während Boeing bei der 747-8I Priorität auf Reichweite und Flexibilität legte.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Größe nicht der einzige Faktor ist, der die Leistung eines Flugzeugs bestimmt. Andere Faktoren wie Reichweite, Effizienz und Betriebskosten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Letztendlich hängt die Wahl zwischen A380 und 747-8I von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben der Fluggesellschaft ab.