Wie verläuft die Stammstrecke München?

0 Sicht

Die Münchner Stammstrecke nimmt ihren Weg von Pasing ostwärts, nördlich der Fernbahngleise. Vor Laim kreuzt sie die Gleise Richtung Ingolstadt und Landshut. Unmittelbar danach überbrückt die Trasse die Gleisanlagen, die den Rangierbahnhof Laim mit dem Südring verbinden. So schlängelt sich die wichtige Verkehrsader durch den Münchner Westen.

Kommentar 0 mag

Die Münchner Stammstrecke: Eine zentrale Verkehrsader

Die Münchner Stammstrecke ist eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken in Deutschland. Sie verbindet den Münchner Hauptbahnhof mit den Vororten im Westen der Stadt. Die Strecke ist zweigleisig und elektrifiziert und wird von Regionalzügen, S-Bahnen und einigen Fernverkehrszügen befahren.

Verlauf der Strecke

Die Stammstrecke beginnt am Münchner Hauptbahnhof und verläuft in östlicher Richtung durch die Stadt. Sie führt zunächst parallel zu den Fernbahngleisen in Richtung Pasing. Kurz vor Laim kreuzt sie die Gleise in Richtung Ingolstadt und Landshut. Unmittelbar danach überquert die Trasse die Gleisanlagen, die den Rangierbahnhof Laim mit dem Südring verbinden.

Die Stammstrecke verläuft dann weiter durch die Stadtteile Laim, Schwanthalerhöhe und Neuhausen. Am Bahnhof München-Laim zweigt die S-Bahn-Linie S2 in Richtung Petershausen ab. An der Haltestelle Donnersbergerbrücke zweigt die S-Bahn-Linie S8 in Richtung Herrsching ab.

Die Stammstrecke endet am Bahnhof München-Pasing. Dort zweigen die Gleise in Richtung Augsburg, Stuttgart und Lindau ab.

Bedeutung der Strecke

Die Stammstrecke ist eine der meistbefahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland. Sie ist eine wichtige Verkehrsader für die Münchner Bevölkerung und für den Pendlerverkehr aus den Vororten. Die Strecke ist auch für den Fernverkehr von Bedeutung, da sie eine direkte Verbindung zwischen München und den Städten im Westen Deutschlands bietet.

Ausbau der Strecke

Die Stammstrecke wird derzeit ausgebaut, um die Kapazität zu erhöhen und die Fahrzeiten zu verkürzen. Der Ausbau umfasst den Bau eines dritten Gleises zwischen dem Hauptbahnhof und Pasing sowie die Erneuerung der Signaltechnik. Die Bauarbeiten sollen bis 2028 abgeschlossen sein.

Der Ausbau der Stammstrecke ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München und zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens in der Stadt.