Auf welcher Höhe fliegen Satelliten?

18 Sicht
Satellitenbahnen variieren je nach Funktion. Geostationäre Satelliten kreisen in 36.000 Kilometer Höhe über dem Äquator, wodurch sie dem Erdbeobachter stationär erscheinen. Diese konstante Position erlaubt globale Kommunikation und Wetterbeobachtung.
Kommentar 0 mag

Auf welcher Höhe fliegen Satelliten?

Die Höhe von Satellitenbahnen variiert stark je nach ihrer Funktion. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Höhenbereiche, in denen Satelliten eingesetzt werden:

Niedrig erdumkreisende Satelliten (LEO)

  • Höhe: 200 bis 2.000 Kilometer
  • Zweck: Erdbeobachtung, Wettervorhersage, Navigation (z. B. GPS)

Mittelhohe erdumkreisende Satelliten (MEO)

  • Höhe: 2.000 bis 36.000 Kilometer
  • Zweck: Kommunikation, Navigation

Geostationäre Satelliten (GEO)

  • Höhe: 36.000 Kilometer über dem Äquator
  • Zweck: Kommunikation, Fernsehübertragung, Wetterbeobachtung

Erweiterte Funktionen

  • Geostationäre Transferbahn (GTO): Eine elliptische Umlaufbahn, die Satelliten von der Erde in die GEO-Umlaufbahn bringt.
  • Molnija-Umlaufbahn: Eine stark elliptische Umlaufbahn, die Satelliten eine längere Sichtlinie auf die hohen Breitengrade bietet.

Faktoren, die die Satellitenhöhe beeinflussen

Die Wahl der Satellitenhöhe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Mission des Satelliten: Der Zweck des Satelliten bestimmt die erforderliche Höhe.
  • Datenübertragungsrate: Höhere Umlaufbahnen ermöglichen in der Regel höhere Datenübertragungsraten.
  • Sichtlinie: Die Höhe bestimmt, welchen Bereich der Erdoberfläche der Satellit sehen kann.
  • Lebensdauer: Höhere Umlaufbahnen haben tendenziell eine längere Lebensdauer aufgrund geringerer atmosphärischer Reibung.

Schlussfolgerung

Die Höhe von Satelliten ist ein entscheidender Faktor für ihre Funktion und Leistung. Von niedrig erdumkreisenden Satelliten, die wichtige Erdbeobachtungsdaten liefern, bis hin zu geostationären Satelliten, die globale Kommunikation ermöglichen, spielen Satelliten eine immer wichtigere Rolle in unserem modernen Leben.