In welchen Ländern ist es immer dunkel?

17 Sicht
An den Erdpolen versinkt die Sonne für Monate in ewiger Dunkelheit, ein Phänomen, das sich mit zunehmender Nähe zum Pol verlängert. Am Polarkreis hingegen erleben die Bewohner nur einen einzigen Tag vollständiger Dunkelheit, ein faszinierender Kontrast zur jahreszeitlichen Lichtfülle.
Kommentar 0 mag

In welchen Ländern ist es immer dunkel?

An den Polen der Erde, wo sich die Erdachse mit der Oberfläche kreuzt, versinken weite Teile in ununterbrochener Dunkelheit, die als “Polare Nacht” bekannt ist. Diese Dunkelheit kann je nach geografischer Lage monatelang andauern.

Länder mit Monatenlanger Dunkelheit

  • Norwegen (Svalbard): 9. November bis 4. Februar (86 Tage)
  • Finnland (Lappland): 17. November bis 26. Januar (69 Tage)
  • Schweden (Kiruna): 13. Dezember bis 29. Januar (47 Tage)
  • Russland (Murmansk): 2. Dezember bis 10. Januar (39 Tage)
  • Kanada (Yukon): 22. November bis 21. Januar (51 Tage)
  • Vereinigte Staaten (Alaska): 18. November bis 23. Januar (66 Tage)
  • Grönland: 13. November bis 29. Januar (77 Tage)

Polarnacht am Polarkreis

Am Polarkreis, dem 66. Breitengrad, erleben die Bewohner nur einen einzigen Tag vollständiger Dunkelheit während der Wintersonnenwende. Dieser Tag wird als “Polarnacht” bezeichnet und findet am 21. Dezember auf der Nordhalbkugel und am 21. Juni auf der Südhalbkugel statt.

Ursache der Dunkelheit

Die Polare Nacht und die Dunkelheit am Polarkreis werden durch die Neigung der Erdachse zur Sonne verursacht. Während der Wintersonnenwende ist die Achse von der Sonne abgewandt, was dazu führt, dass Teile der Erde für längere Zeit im Schatten liegen.

Auswirkungen der Dunkelheit

Die ununterbrochene Dunkelheit kann erhebliche Auswirkungen auf das Leben in den betroffenen Gebieten haben. Sie kann zu saisonaler affektiver Störung (SAD), Schlafstörungen und allgemeinen Stimmungsschwankungen führen. Darüber hinaus kann sie wirtschaftliche Aktivitäten wie Tourismus und Fischerei beeinträchtigen.

Anpassung an die Dunkelheit

Die Bewohner dieser Regionen haben sich an die Dunkelheit angepasst, indem sie künstliches Licht nutzen, um ihre Umgebung zu erhellen. Sie können auch Änderungen in ihren Schlaf- und Aktivitätsmustern vornehmen, um mit der begrenzten Lichtmenge umzugehen.

Die Polare Nacht ist ein faszinierendes Phänomen, das ein extremes Erlebnis bietet und die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der menschlichen Natur unter Beweis stellt.