Ist der grüne Strahl echt?

18 Sicht
Seltenes atmosphärisches Phänomen: Ein grüner Blitz, auch Grüner Strahl genannt, tritt in klaren Landschaften wie über dem Meer oder im Hochgebirge auf. Lichtbrechung und atmosphärische Bedingungen verursachen dieses optische Schauspiel. Luftverschmutzung reduziert die Sichtbarkeit.
Kommentar 0 mag

Der grüne Strahl: Ein seltenes und faszinierendes atmosphärisches Phänomen

An klaren Abenden, wenn die Sonne am Horizont untergeht, kann ein seltenes und faszinierendes atmosphärisches Phänomen auftreten: der grüne Strahl. Dieser flüchtige Lichtblitz erscheint am oberen Rand der untergehenden Sonne und kann nur wenige Sekunden oder sogar Bruchteile einer Sekunde dauern.

Ursache des grünen Strahls

Der grüne Strahl wird durch eine Kombination aus Lichtbrechung und atmosphärischen Bedingungen verursacht. Wenn das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre wandert, wird es aufgrund der unterschiedlichen Dichte der Luft gebrochen. Die verschiedenen Farben des Lichts werden dabei unterschiedlich stark gebrochen, wobei die kürzeren blauen und grünen Wellenlängen stärker abgelenkt werden als die längeren roten und gelben Wellenlängen.

Wenn die Sonne gerade unter dem Horizont untergeht, wird ihr Licht durch eine dicke Schicht der Atmosphäre gebrochen. Dadurch werden die blauen und grünen Wellenlängen noch stärker abgelenkt und nach oben “gestreckt”. Das Ergebnis ist ein flüchtiger grüner Lichtblitz, der kurz über dem oberen Rand der untergehenden Sonne erscheint.

Beeinflussende Faktoren

Die Sichtbarkeit des grünen Strahls hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Klarheit der Atmosphäre: Luftverschmutzung und andere Partikel in der Atmosphäre können die Lichtbrechung stören und die Sichtbarkeit des grünen Strahls verringern.
  • Höhe des Beobachters: Der grüne Strahl ist am besten von erhöhten Lagen wie Bergen oder Klippen aus sichtbar, wo die Atmosphäre dünner ist.
  • Wind: Starke Winde können die Luftwirbelungen verstärken und die Sichtbarkeit des grünen Strahls ebenfalls beeinträchtigen.

Beobachtung des grünen Strahls

Aufgrund seiner Seltenheit kann es schwierig sein, den grünen Strahl zu beobachten. Folgende Tipps erhöhen jedoch Ihre Chancen:

  • Suchen Sie einen klaren Beobachtungspunkt mit freier Sicht auf den Horizont.
  • Beobachten Sie den Sonnenuntergang kurz vor dem eigentlichen Untergang, wenn das Sonnenlicht durch eine dickere Atmosphäre wandert.
  • Halten Sie Ausschau nach einem flüchtigen grünen Lichtblitz direkt über dem oberen Rand der untergehenden Sonne.

Fazit

Der grüne Strahl ist ein seltenes und faszinierendes atmosphärisches Phänomen, das durch eine Kombination aus Lichtbrechung und atmosphärischen Bedingungen verursacht wird. Obwohl seine Sichtbarkeit von Faktoren wie Luftverschmutzung und Höhe abhängt, kann er bei klaren Bedingungen an erhöhten Standorten beobachtet werden. Wenn Sie das Glück haben, dieses flüchtige Naturschauspiel zu erleben, werden Sie sicherlich von seiner Schönheit und seinem flüchtigen Charakter beeindruckt sein.