Ist es möglich, auf dem Mars zu atmen?

13 Sicht
Die dünne Marsatmosphäre ist für Menschen unbrauchbar. Sauerstoffzufuhr und -versorgung sind daher essentiell für eine bemannte Mission. Die notwendige Sauerstoffmenge erschwert sowohl die Reise als auch die Rückkehr zur Erde.
Kommentar 0 mag

Ist es möglich, auf dem Mars zu atmen?

Die Erforschung des Mars ist ein lang gehegter Traum der Menschheit, doch eine der größten Herausforderungen besteht in der Unmöglichkeit, auf dem Roten Planeten zu atmen.

Die dünne Marsatmosphäre

Die Marsatmosphäre ist im Vergleich zur Erde außerordentlich dünn. Sie besteht zu 95 % aus Kohlendioxid mit Spuren von Stickstoff, Argon und Sauerstoff. Der atmosphärische Druck auf der Marsoberfläche beträgt nur etwa 1 % des Drucks auf der Erde.

Unzureichender Sauerstoff

Die dünne Marsatmosphäre enthält nur einen Bruchteil des Sauerstoffs, den wir zum Atmen benötigen. Der Sauerstoffpartialdruck, der die Menge an verfügbarem Sauerstoff misst, beträgt auf der Marsoberfläche nur etwa 0,7 hPa, während er auf der Erde 21 hPa beträgt.

Sauerstoffversorgung für bemannte Missionen

Für bemannte Missionen zum Mars ist eine künstliche Sauerstoffversorgung unerlässlich. Dies erfordert den Transport großer Mengen an Sauerstoff von der Erde oder die Erzeugung von Sauerstoff auf dem Mars selbst. Der Transport von Sauerstoff ist jedoch aufgrund seines großen Volumens und Gewichts eine enorme logistische Herausforderung.

Wichtigste Sauerstoffquellen

Potenzielle Sauerstoffquellen auf dem Mars sind:

  • ISRU (In-situ Resource Utilization): Die Extraktion von Sauerstoff aus der Marsatmosphäre oder dem Marsboden.
  • Elektrolyse von Wasser: Die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.
  • Transporte von der Erde: Der Transport von vorgefertigten Sauerstoffbehältern vom Erdorbit.

Herausforderungen bei der Sauerstoffversorgung

  • Hohe Energiekosten: Die Erzeugung von Sauerstoff auf dem Mars ist energieintensiv.
  • Zuverlässigkeit: Sauerstoffversorgungssysteme müssen über lange Zeiträume zuverlässig funktionieren.
  • Transport: Der Transport von Sauerstoff von der Erde oder seine Erzeugung auf dem Mars erfordert erhebliche Ressourcen.
  • Regeneration: Die Wiederverwendung von ausgeatmetem Sauerstoff ist unerlässlich, um den Sauerstoffbedarf zu minimieren.

Fazit

Die Unmöglichkeit, auf dem Mars zu atmen, ist eine bedeutende Herausforderung für bemannte Missionen zum Roten Planeten. Die Bereitstellung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung ist entscheidend für das Überleben der Astronauten. Die Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien zur Sauerstoffversorgung wird für die Verwirklichung unseres Traums von der Marsbesiedlung von entscheidender Bedeutung sein.