Ist Gold elektrisch leitfähig?

0 Sicht

Golds herausragende Duktilität und seine hohe elektrische Leitfähigkeit, wenngleich geringer als die von Silber, machen es zu einem wertvollen Material in der Elektronik. Seine Weichheit erfordert jedoch oft die Legierung mit anderen Metallen zur Erhöhung der Festigkeit.

Kommentar 0 mag

Gold: Glänzendes Metall, guter Leiter – aber nicht der Beste

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Seine Schönheit, seine Seltenheit und seine Beständigkeit machen es zu einem begehrten Edelmetall. Doch Gold ist nicht nur Schmuck: Seine physikalischen Eigenschaften, insbesondere seine elektrische Leitfähigkeit, spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen technischen Anwendungen. Ist Gold also ein guter elektrischer Leiter? Ja, aber…

Gold leitet elektrischen Strom, allerdings nicht so gut wie einige andere Metalle. Silber, Kupfer und Aluminium übertreffen Gold in ihrer Leitfähigkeit. Auf der Skala der elektrischen Leitfähigkeit rangiert Silber an der Spitze, gefolgt von Kupfer und dann Gold. Trotzdem wird Gold in der Elektronik aufgrund seiner anderen vorteilhaften Eigenschaften geschätzt.

Ein entscheidender Vorteil von Gold ist seine Korrosionsbeständigkeit. Im Gegensatz zu Silber und Kupfer oxidiert Gold nicht an der Luft. Diese Eigenschaft ist für langlebige und zuverlässige elektrische Verbindungen unerlässlich, besonders in anspruchsvollen Umgebungen. Korrosion kann den Stromfluss behindern und zu Ausfällen führen. Gold hingegen garantiert langfristige Stabilität und Leistung.

Ein weiterer Pluspunkt von Gold ist seine ausserordentliche Duktilität. Es lässt sich zu extrem dünnen Drähten ziehen und zu hauchdünnen Schichten auswalzen. Diese Eigenschaft ist in der Mikroelektronik von unschätzbarem Wert, wo feinste Leiterbahnen und Kontakte benötigt werden. Dennoch ist reines Gold für viele Anwendungen zu weich. Daher wird es oft mit anderen Metallen wie Nickel, Kupfer oder Silber legiert, um seine Härte und Abriebfestigkeit zu verbessern.

Die Kombination aus hoher Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Duktilität macht Gold zu einem idealen Material für Steckverbinder, Kontakte und Leiterbahnen in hochwertigen elektronischen Geräten. In der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Telekommunikation spielt Gold eine wichtige Rolle. Obwohl es nicht der beste elektrische Leiter ist, überwiegen in diesen Anwendungsbereichen die Vorteile der chemischen Stabilität und der Verarbeitbarkeit die etwas geringere Leitfähigkeit im Vergleich zu Silber oder Kupfer. Der Preis für Gold spielt natürlich auch eine Rolle und limitiert seinen Einsatz auf besonders kritische Anwendungen. Somit bleibt Gold ein wertvolles Material – nicht nur wegen seines Glanzes, sondern auch wegen seiner einzigartigen Kombination von physikalischen Eigenschaften.