Wann ist der erste Vollmond 2025?
Der Wolfsmond 2025: Der erste Vollmond des Jahres
Der Januar 2025 begrüßt uns mit einem atemberaubenden astronomischen Ereignis: dem ersten Vollmond des Jahres. Am Montag, den 13. Januar, wird der Wolfsmond in seiner vollen Pracht erstrahlen und den Nachthimmel mit seinem silbernen Leuchten erhellen.
Der Wolfsmond hat seinen Namen von den Wölfen, die zu dieser Jahreszeit besonders aktiv sind und ihr Heulen in die eisigen Nächte entsenden. Andere Namen für den Januar-Vollmond sind Eis-, Mond nach alter Zeit oder Harter Mond.
Der Wolfsmond 2025 wird in den frühen Morgenstunden des 13. Januar eintreten. Der genaue Zeitpunkt des Vollmonds hängt von Ihrer Zeitzone ab, aber allgemein wird er gegen 2:05 Uhr UTC (03:05 Uhr MEZ) seinen Höhepunkt erreichen.
Der Vollmond ist eine Phase, in der die Sonne, die Erde und der Mond in einer Linie stehen. Die uns zugewandte Seite des Mondes wird dabei vollständig von der Sonne beleuchtet, was zu einer runden, leuchtenden Scheibe führt.
Der Wolfsmond ist ein idealer Anlass für Sternengucker und Romantiker. Die helle Beleuchtung des Mondes macht es möglich, selbst schwache Sterne und andere Himmelskörper zu beobachten. Paare können sich unter dem silbernen Mondlicht zu einem Picknick oder Spaziergang treffen und die magische Atmosphäre genießen.
Neben seiner astronomischen Bedeutung hat der Wolfsmond auch eine spirituelle und kulturelle Bedeutung. In vielen Kulturen wird er mit Neuanfängen, Transformation und Erneuerung in Verbindung gebracht. Es ist eine Zeit der Selbstreflexion und des Loslassens von Altem, um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen.
Der Wolfsmond 2025 ist ein besonderer Anlass, der den Beginn des neuen Jahres mit Schönheit und Magie markiert. Egal, ob Sie ein begeisterter Sternengucker, ein verliebtes Paar oder einfach nur jemand sind, der die Schönheit der Natur schätzt, der Wolfsmond ist ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten.
#2025#Januar#VollmondKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.