Wann ist der Mond ganz nah?
Wann ist der Mond ganz nah?
Während der Mond seinen elliptischen Weg um die Erde zieht, gibt es Momente, in denen er uns besonders nahe kommt. Diese Ereignisse werden als Supermonde bezeichnet.
Supermond im September 2024
Am 17. September 2024 wird der Mond sein Perigäum erreichen, den Punkt seiner Umlaufbahn, der ihm am nächsten an der Erde liegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mond nur 356.509 Kilometer von uns entfernt sein und deutlich größer und heller als gewöhnlich erscheinen.
Merkmale des Supermonds im September 2024:
- Zeitpunkt: 17. September 2024, 05:33 Uhr UTC
- Abstand zur Erde: 356.509 Kilometer
- Scheinbare Größe: 33,4 Bogensekunden
- Scheinbare Helligkeit: -12,7
Zusätzlicher Supermond im Oktober 2024
Nur wenige Wochen nach dem Supermond im September wird am 17. Oktober 2024 ein weiterer Supermond sichtbar sein. Auch dieser Mond wird uns besonders nahe kommen, wenn er sein Perigäum erreicht.
Merkmale des Supermonds im Oktober 2024:
- Zeitpunkt: 17. Oktober 2024, 17:00 Uhr UTC
- Abstand zur Erde: 357.053 Kilometer
- Scheinbare Größe: 33,2 Bogensekunden
- Scheinbare Helligkeit: -12,4
Auswirkungen der Supermonde
Supermonde können verschiedene Auswirkungen auf die Erde und ihre Bewohner haben:
- Gezeiten: Supermonde verstärken die Gezeitenkräfte und können zu stärkeren Fluten und Ebbe führen.
- Erdbeben: Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Supermonde mit einer erhöhten seismischen Aktivität verbunden sein könnten.
- Psychologie: Manche Menschen glauben, dass Supermonde emotionale Veränderungen oder Schlafstörungen hervorrufen können.
Beobachtung der Supermonde
Die Supermonde im September und Oktober 2024 werden mit bloßem Auge sichtbar sein. Für die beste Beobachtung können Sie folgende Tipps befolgen:
- Suchen Sie einen Ort mit freier Sicht auf den Horizont.
- Beobachten Sie den Mond, wenn er aufgeht oder untergeht.
- Verwenden Sie ein Fernglas oder ein Teleskop, um die Details noch besser zu erkennen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.