Wann ist die Sonne am tiefsten?

0 Sicht

Zur Wintersonnenwende steht die Sonne am tiefsten am Himmel, da die Nordhalbkugel der Erde von ihr abgewandt ist. Dies geschieht jedes Jahr um den 21. oder 22. Dezember.

Kommentar 0 mag

Wann steht die Sonne am tiefsten?

Die Sonne steht zur Wintersonnenwende am tiefsten am Himmel, also um den 21. oder 22. Dezember. Dies ist der Tag, an dem die Nordhalbkugel der Erde von der Sonne am weitesten entfernt ist.

An der Wintersonnenwende neigt sich die Erdachse von der Sonne weg, sodass die Sonne auf der Nordhalbkugel am niedrigsten Punkt am Himmel steht. Dies führt zu den kürzesten Tagen und längsten Nächten des Jahres.

Die Position der Sonne am Himmel variiert im Laufe des Jahres aufgrund der Neigung der Erdachse. Im Sommer neigt sich die Nordhalbkugel der Sonne zu, sodass die Sonne höher am Himmel steht. Im Winter neigt sich die Nordhalbkugel von der Sonne weg, sodass die Sonne tiefer am Himmel steht.

Die Wintersonnenwende ist ein astronomisches Ereignis, das in vielen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es markiert die Rückkehr der längeren Tage und die allmähliche Wiedergeburt der Sonne nach der dunklen Jahreszeit.