Wann ist immer Vollmond 2024?

4 Sicht
Der nächste Vollmond ist am 25. Oktober 2024. Er erreicht seine volle Phase um 18:26 Uhr MESZ. Dies ist ein sogenannter Jägersmond und aufgrund seiner Nähe zum Herbst-Äquinoktium kann er besonders groß und hell erscheinen.
Kommentar 0 mag

Der Jägermond im Oktober: Mystik und Beobachtungstipps für den 25. Oktober 2024

Am 25. Oktober 2024 erhellt der Vollmond, bekannt als Jägermond, den Nachthimmel. Um 18:26 Uhr MESZ erreicht er seine volle Phase und bietet ein beeindruckendes Schauspiel für Himmelsbeobachter. Der Name Jägermond stammt aus einer Zeit, in der die Vorbereitungen für den Winter im vollen Gange waren. Nach der Ernte bot das helle Mondlicht ideale Bedingungen für die Jagd, um Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Dieses Jahr fällt der Jägermond relativ nah an das Herbst-Äquinoktium, was ihm eine besondere Bedeutung verleiht.

Die Nähe zum Äquinoktium kann dazu führen, dass der Mond größer und heller als gewöhnlich erscheint. Dies ist jedoch eine optische Täuschung, die als Mondtäuschung bekannt ist. Wenn der Mond nahe am Horizont steht, erscheint er uns größer, weil unser Gehirn ihn im Vergleich zu Objekten am Boden wahrnimmt. Steigt der Mond höher in den Himmel, verschwindet diese Illusion. Trotzdem trägt die Mondtäuschung zur Mystik des Jägermondes bei und verstärkt die Faszination, die von ihm ausgeht.

Der Oktobermond wird oft mit einer rötlichen Färbung assoziiert. Dieser Effekt entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Kurzwellige blaue Lichtanteile werden stärker gestreut als langwellige rote, wodurch der Mond, besonders wenn er tief am Horizont steht, rötlich erscheinen kann. Die Intensität dieser Färbung hängt von den atmosphärischen Bedingungen ab. Staubpartikel oder Luftverschmutzung können den Effekt verstärken.

Die Beobachtung des Jägermondes am 25. Oktober bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit des Nachthimmels zu genießen. Für ein optimales Erlebnis empfiehlt es sich, einen Ort mit möglichst geringer Lichtverschmutzung aufzusuchen. Fernab von städtischen Lichtquellen entfaltet der Mond seine volle Pracht. Ein Fernglas oder Teleskop ermöglicht es, die Details der Mondoberfläche, wie Krater und Mare, genauer zu betrachten. Auch das bloße Auge kann jedoch die faszinierenden Strukturen des Mondes erkennen.

Der Jägermond ist nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch ein kulturelles Phänomen. In vielen Kulturen wird dem Vollmond im Oktober eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Er symbolisiert den Übergang vom Sommer zum Winter, die Zeit der Ernte und der Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit. Mythen und Legenden ranken sich um den Jägermond, und er inspiriert Künstler und Dichter seit Jahrhunderten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, am 25. Oktober den Jägermond zu beobachten und sich von seiner mystischen Aura verzaubern zu lassen. Ob mit dem bloßen Auge, Fernglas oder Teleskop – der Anblick des Vollmonds im Oktober ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Verlieren Sie sich in der Schönheit des Nachthimmels und lassen Sie sich von der Geschichte und den Mythen des Jägermondes inspirieren. Vielleicht entdecken Sie dabei ja sogar Ihre eigene Verbindung zu diesem faszinierenden Himmelskörper.