Wann ist welcher Planet zu sehen?

22 Sicht
Im Dezember präsentieren sich die Planeten zum Beobachten. Venus, strahlend hell im Südwesten, ist der perfekte Einstieg, gefolgt von Saturn. Andere Planeten sind ebenfalls sichtbar, selbst der schwer fassbare Neptun.
Kommentar 0 mag

Planetensichtbarkeit im Dezember: Ein Leitfaden zur Himmelsbeobachtung

Der Nachthimmel im Dezember bietet Himmelsbeobachtern eine Fülle von Möglichkeiten, verschiedene Planeten zu beobachten. Hier ist eine Anleitung, welcher Planet wann zu sehen ist:

Venus

  • Sichtbarkeit: Abend und Morgen
  • Ort: Südwestlicher Himmel
  • Helligkeit: Sehr hell (-4,6)

Venus, der zweithellste Himmelskörper nach dem Mond, ist im Dezember leicht zu erkennen. Suche abends im Südwesten nach einem strahlend hellen, weißen Punkt. Morgens ist Venus auch als “Morgenstern” bekannt und erscheint im Osten vor Sonnenaufgang.

Saturn

  • Sichtbarkeit: Abends
  • Ort: Südwestlicher Himmel
  • Helligkeit: Hell (0,6)

Saturn befindet sich in der Nähe von Venus am südwestlichen Himmel. Suche nach einem gelblich-weißen Punkt mit Ringen. Als Gasriese ist Saturn für seine markanten Ringe bekannt, die mit einem Teleskop oder Fernglas sichtbar sind.

Mars

  • Sichtbarkeit: Abends
  • Ort: Südlicher Himmel
  • Helligkeit: Mäßig hell (1,8)

Mars ist im Dezember sichtbar, wenn auch nicht so hell wie Venus oder Saturn. Suche nach einem rötlich-orangen Punkt am südlichen Himmel. Mars ist bekannt für seine charakteristische rötliche Farbe, die ihm den Spitznamen “Roter Planet” eingebracht hat.

Jupiter

  • Sichtbarkeit: Morgen
  • Ort: Ost-südöstlicher Himmel
  • Helligkeit: Sehr hell (-2,9)

Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, ist im Dezember morgens sichtbar. Suche am ost-südöstlichen Himmel nach einem sehr hellen, weißen Punkt. Jupiter ist bekannt für seine markanten Bänder und den großen Roten Fleck, die jedoch nur mit einem Teleskop sichtbar sind.

Neptun

  • Sichtbarkeit: Nur mit Teleskop
  • Ort: Südöstlicher Himmel
  • Helligkeit: Sehr schwach (7,9)

Neptun, der am weitesten entfernte Planet von der Sonne, ist im Dezember nur mit einem Teleskop sichtbar. Suche am südöstlichen Himmel nach einem sehr schwachen, bläulich-grünen Punkt. Neptun ist ein eisiger Riese, der für seine starken Winde und den markanten Großen Dunklen Fleck bekannt ist.

Uranus

  • Sichtbarkeit: Nur mit Teleskop
  • Ort: Südöstlicher Himmel
  • Helligkeit: Sehr schwach (5,7)

Uranus, ein weiterer Gasriese, ist im Dezember ebenfalls nur mit einem Teleskop sichtbar. Suche am südöstlichen Himmel nach einem sehr schwachen, grünlich-blauen Punkt. Uranus ist bekannt für seine einzigartige axiale Neigung, die ihn auf die Seite dreht.

Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht darüber, welche Planeten im Dezember zu sehen sind und wie man sie am Nachthimmel findet. Schnapp dir also dein Teleskop oder Fernglas und genieße die Himmelsbeobachtung in diesem Monat!