Wann und wo sieht man den grünen Kometen?

11 Sicht
Der grüne Komet C/2022 E3 ist ab dem 10. Februar in der Nähe des Mars und des Sterns Aldebaran im Sternbild Stier zu beobachten. Dunkle, klare Nächte und ein Teleskop erhöhen die Sichtbarkeit.
Kommentar 0 mag

Der grüne Komet: Wann und wo man ihn beobachten kann

Der auffällige grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) hat sich zu einem faszinierenden Himmelsspektakel entwickelt. Hier finden Sie alle Informationen darüber, wann und wo Sie diesen seltenen Besucher beobachten können:

Sichtbarkeitsdatum:

  • Der Komet wurde am 12. Januar 2023 entdeckt und war seitdem in zunehmender Entfernung zur Erde sichtbar.
  • Er wird am 1. Februar 2023 seinen erdnächsten Punkt erreichen und dabei eine Entfernung von etwa 42 Millionen Kilometern haben.

Sichtbarkeitsort:

  • Der Komet ist derzeit im Sternbild Auriga (Fuhrmann) sichtbar.
  • Am 10. Februar wird er sich in die Nähe des Mars und des Sterns Aldebaran im Sternbild Stier (Taurus) bewegen.

Beobachtungsbedingungen:

  • Der Komet ist am besten bei dunklen, klaren Nächten zu beobachten.
  • Ein Fernglas oder ein Teleskop kann die Sichtbarkeit deutlich verbessern.

Tipps zur Beobachtung:

  • Finden Sie einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung.
  • Schauen Sie in Richtung des Sternbilds, in dem sich der Komet befindet (derzeit Auriga).
  • Verwenden Sie eine Sternenkarte oder eine App zur Sternenbeobachtung, um den genauen Ort des Kometen zu ermitteln.
  • Seien Sie geduldig, da es eine Weile dauern kann, bis Sie den Kometen ausfindig machen können.

Besonderheiten des Kometen:

  • Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet, was bedeutet, dass er eine Umlaufzeit von mehr als 200 Jahren um die Sonne hat.
  • Sein grüner Farbton wird durch die Reaktion von Dicarbon-Molekülen im Kometenkern auf Sonnenlicht verursacht.
  • Es wird angenommen, dass dieser Komet zuletzt vor etwa 50.000 Jahren in der Nähe der Erde war.

Machen Sie sich auf ein unvergessliches Himmelsspektakel gefasst, wenn der grüne Komet seine Reise in unserem Sonnensystem fortsetzt. Beachten Sie diese Tipps und genießen Sie die Beobachtung dieses seltenen Himmelskörpers.