Wann werden die Tage wieder heller 2025?

584 Sicht
Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 verlängern sich die Tage spürbar. Der Sonnenuntergang verschiebt sich bereits ab Ende Dezember nach hinten, während der Sonnenaufgang im neuen Jahr sukzessive früher erfolgt. Ein allmählicher, aber stetiger Zuwachs an Tageslicht leitet den Frühling ein.
Kommentar 0 mag

Wann werden die Tage im Jahr 2025 wieder heller?

Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 beginnt sich die Tageslänge auf der Nordhalbkugel allmählich zu verlängern. Dies bedeutet, dass die Tage wieder heller werden und die Nächte kürzer.

Stufenweise Zunahme des Tageslichts

Ab Ende Dezember 2024 verschiebt sich der Sonnenuntergang allmählich nach hinten. Gleichzeitig erfolgt der Sonnenaufgang im neuen Jahr sukzessive früher. Dieser allmähliche Zuwachs an Tageslicht wird im Frühling immer deutlicher.

Frühlingsanfang

Der astronomische Frühlingsanfang im Jahr 2025 fällt auf den 20. März. Zu diesem Zeitpunkt überschneidet sich der Äquator mit der Sonne, was bedeutet, dass Tag und Nacht auf der Nordhalbkugel gleich lang sind.

Spürbare Verlängerung der Tage

In den Monaten nach der Wintersonnenwende wird die Verlängerung der Tage immer spürbarer. Im Januar und Februar beträgt der tägliche Zuwachs an Tageslicht etwa 10-15 Minuten pro Tag. Im März und April nimmt dieser Zuwachs weiter zu und erreicht im Mai etwa 30 Minuten pro Tag.

Höhepunkt des Tageslichts

Die längsten Tage des Jahres auf der Nordhalbkugel treten in der Nähe der Sommersonnenwende auf, die im Jahr 2025 auf den 21. Juni fällt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht das Tageslicht seinen Höhepunkt und die Nächte sind am kürzesten.

Fazit

Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2024 werden die Tage auf der Nordhalbkugel wieder heller. Die Verlängerung der Tage erfolgt allmählich und ist im Frühling am deutlichsten spürbar. Der Höhepunkt des Tageslichts wird in der Nähe der Sommersonnenwende am 21. Juni 2025 erreicht.