Warum fällt man auf der Südhalbkugel nicht runter?
Warum fällt man auf der Südhalbkugel nicht runter?
Die Vorstellung, von der Erde zu fallen, wenn man auf der Südhalbkugel steht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich hält die Schwerkraft, unabhängig von unserem Standort, alle Objekte auf der Erde fest.
Die Erdrotation und die Schwerkraft
Die Erde ist eine Kugel, die sich mit hoher Geschwindigkeit um ihre Achse dreht. Diese Drehung erzeugt eine Zentrifugalkraft, die in Richtung vom Erdmittelpunkt nach außen wirkt.
Die Schwerkraft hingegen ist eine Anziehungskraft, die von der Masse der Erde ausgeht. Sie wirkt in Richtung zum Erdmittelpunkt.
Auf der Äquatorebene ist die Zentrifugalkraft aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Erdrotation am stärksten. Sie kompensiert fast die Schwerkraft, sodass sich Objekte am Äquator scheinbar in einem Zustand der Schwerelosigkeit befinden.
Die Gravitation auf der Nord- und Südhalbkugel
Je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto schwächer wird die Zentrifugalkraft. An den Polen ist sie vernachlässigbar.
Die Schwerkraft hingegen bleibt auf der gesamten Erde konstant. Das bedeutet, dass die Anziehungskraft der Erde an den Polen ebenso stark ist wie am Äquator.
Warum fallen wir nicht von der Erde?
Auch wenn die Schwerkraft die vorherrschende Kraft auf der Erde ist, reicht die Zentrifugalkraft aus, um den Fall von Objekten an den Polen zu verhindern.
Zusammen wirken die Zentrifugalkraft und die Schwerkraft als Resultierende, die Objekte auf der Erdoberfläche hält. Diese Resultierende, die als Normalkraft bezeichnet wird, ist auf der Südhalbkugel genauso stark wie auf der Nordhalbkugel.
Fazit
Die Idee, von der Erde zu fallen, wenn man auf der Südhalbkugel steht, beruht auf einem Missverständnis der Kräfte, die auf Objekte auf der Erde wirken. Die Schwerkraft, die unabhängig vom Standort wirkt, hält uns zusammen mit der Zentrifugalkraft sicher auf der Erdoberfläche, unabhängig davon, ob wir uns auf der Nord- oder Südhalbkugel befinden.
#Erdanziehung#Gravitation#SüdhalbkugelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.