Warum hat der Mond heute so eine Farbe?

24 Sicht
Der Mond erscheint oft gelblich-rot, wenn er tief am Horizont steht. Das Sonnenlicht muss dann einen längeren Weg durch die Erdatmosphäre nehmen. Die Atmosphäre filtert kurzwellige Farben heraus, und nur das rötliche Licht erreicht den Mond.
Kommentar 0 mag

Warum hat der Mond am Horizont eine rötliche Farbe?

Der Mond erscheint oft in einem gelblich-roten Farbton, wenn er sich tief am Horizont befindet. Diese Verfärbung entsteht durch die Interaktion des Sonnenlichts mit der Erdatmosphäre.

Wenn das Sonnenlicht auf die Erdatmosphäre trifft, werden verschiedene Wellenlängen des Lichts in unterschiedlichem Maße gestreut und absorbiert. Die blauen und violetten Wellenlängen, die kürzere Wellenlängen haben, werden stärker gestreut als die roten und orangenen Wellenlängen mit längeren Wellenlängen.

Wenn das Sonnenlicht tief am Horizont hindurchtritt, muss es einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, bevor es den Mond erreicht. Dadurch werden die blauen und violetten Wellenlängen noch stärker gestreut, während die roten und orangenen Wellenlängen ungehindert passieren können.

Diese selektive Streuung des Lichts führt dazu, dass nur das rötliche Licht den Mond erreicht. Dadurch erscheint der Mond für unsere Augen gelblich-rot.

Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn die Luftverschmutzung oder der Staubgehalt in der Atmosphäre hoch ist. Diese Partikel können die Streuung des blauen und violetten Lichts verstärken und den rötlichen Farbton des Mondes noch deutlicher machen.

Interessanterweise kann die Farbe des Mondes auch durch andere Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel durch Mondfinsternisse oder die Zusammensetzung der Mondatmosphäre. Doch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre ist der Hauptgrund für den häufig beobachteten gelblich-roten Farbton des Mondes am Horizont.