Warum ist am 21.12 in Sydney Sommer und in Kiel Winter?

18 Sicht
Die Erdachse sorgt für die wechselnden Jahreszeiten. Während die Südhalbkugel im Dezember der Sonne näher ist und somit Sommer erlebt, ist die Nordhalbkugel, zu der Kiel gehört, weiter weg und erfährt den Winter. Sydney, auf der Südhalbkugel gelegen, hat dementsprechend Sommer.
Kommentar 0 mag

Warum ist am 21. Dezember in Sydney Sommer und in Kiel Winter?

Am 21. Dezember erleben Sydney und Kiel gegensätzliche Jahreszeiten – in Sydney ist Sommer, während in Kiel Winter herrscht. Diese unterschiedlichen Wetterbedingungen sind auf die Neigung der Erdachse zurückzuführen.

Die Neigung der Erdachse

Die Erdachse ist eine imaginäre Linie, die durch die Pole unseres Planeten verläuft. Sie ist um etwa 23,5 Grad von der Vertikalen geneigt. Diese Neigung ist für die wechselnden Jahreszeiten verantwortlich.

Sommer auf der Südhalbkugel

Während die Erde die Sonne umkreist, neigt sich ihre Achse entweder der Sonne zu oder von ihr weg. Im Dezember neigt sich der Südpol der Sonne zu, während der Nordpol von ihr weg geneigt ist.

Dies bedeutet, dass die Südhalbkugel im Dezember mehr direktes Sonnenlicht erhält als die Nordhalbkugel. Dadurch wird die Südhalbkugel wärmer und erlebt den Sommer.

Winter auf der Nordhalbkugel

Im Gegensatz dazu ist die Nordhalbkugel im Dezember von der Sonne abgewandt. Sie erhält weniger direktes Sonnenlicht, wodurch sie sich abkühlt und Winter erlebt.

Sydney und Kiel

Sydney befindet sich auf der Südhalbkugel, während Kiel auf der Nordhalbkugel liegt. Daher ist es am 21. Dezember in Sydney Sommer und in Kiel Winter.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Jahreszeiten nicht an einem bestimmten Tag wechseln. Der Übergang von Herbst zu Winter und von Frühling zu Sommer erfolgt allmählich über mehrere Wochen. Der 21. Dezember markiert den Tag, an dem die Sonne den höchsten bzw. niedrigsten Punkt am Himmel erreicht, was zu den extremsten Tages- und Nachtlängen führt.