Warum ist der Mond so dunkel?

11 Sicht
Der Mond erscheint derzeit nur schwach beleuchtet, da die Sonne fast die gesamte sichtbare Seite erhellt. Die abgewandte Seite hingegen ist weitgehend im Schatten. Nur ein kleiner, dunkler Rand ist sichtbar.
Kommentar 0 mag

Warum wirkt der Mond so dunkel, wenn er voll ist?

Bei Vollmond steht der Mond der Sonne gegenüber und die uns zugewandte Seite wird vom Sonnenlicht vollständig beschienen. Jedoch wirkt der Mond dennoch nicht hell, sondern eher schwach beleuchtet. Warum ist das so?

Streuung des Sonnenlichts

Wenn Sonnenlicht auf den Mond trifft, wird es von der Mondoberfläche in alle Richtungen gestreut. Dabei wird ein Großteil des Lichts in den Weltraum reflektiert und nur ein kleiner Teil erreicht die Erde. Dieser Effekt wird als Rückstreuung des Sonnenlichts bezeichnet.

Schwarzer Körper

Der Mond ist ein schwarzer Körper, dh. er absorbiert die gesamte auf ihn treffende Strahlung. Wenn er vom Sonnenlicht erwärmt wird, strahlt er die absorbierte Energie in Form von Infrarotstrahlung wieder ab. Infrarotstrahlung ist für das menschliche Auge unsichtbar, weshalb der Mond selbst bei Vollmond nicht hell erscheint.

Beleuchtung durch die Sonne

Während des Vollmonds beleuchtet die Sonne fast die gesamte sichtbare Seite des Mondes. Die abgewandte Seite ist jedoch weitgehend im Schatten. Nur ein kleiner, dunkler Rand ist sichtbar, der als “Aschlicht” bezeichnet wird. Das Aschlicht wird durch Sonnenlicht verursacht, das von der Erde reflektiert und auf die abgewandte Seite des Mondes fällt.

Atmosphärische Effekte

Wenn das Mondlicht durch die Erdatmosphäre zur Erde gelangt, wird es durch Streuung und Absorption geschwächt. Dies führt zu einer weiteren Verringerung der Helligkeit des Mondes.

Fazit

Während des Vollmonds erscheint der Mond nur schwach beleuchtet, weil das von der Sonne reflektierte Licht durch Streuung, Absorption und atmosphärische Effekte geschwächt wird. Obwohl die gesamte sichtbare Seite des Mondes von der Sonne beleuchtet wird, absorbiert er das meiste Licht und strahlt es als Infrarotstrahlung wieder ab, die für das menschliche Auge unsichtbar ist.