Warum ist es einfacher, einen schweren Stein unter Wasser anzuheben?

1 Sicht

Gegenstände, die untergehen, sind schwerer als das von ihnen verdrängte Wasser. Dies liegt daran, dass die Schwerkraft, die den Gegenstand nach unten zieht, stärker ist als die Auftriebskraft, die den Gegenstand nach oben drücken würde.

Kommentar 0 mag

Warum ist es einfacher, einen schweren Stein unter Wasser anzuheben?

Die Physik unter Wasser unterscheidet sich deutlich von der an Land. Einer der bemerkenswertesten Unterschiede ist die Leichtigkeit, mit der man schwere Gegenstände unter Wasser bewegen kann. Warum ist das so?

Auftriebskraft

Wenn ein Gegenstand in eine Flüssigkeit eingetaucht wird, wird er durch eine Kraft nach oben gedrückt, die als Auftriebskraft bezeichnet wird. Diese Kraft wird durch die Dichte der Flüssigkeit bestimmt, d. h. durch ihre Masse pro Volumeneinheit.

Dichte und Volumen

Die Dichte eines Materials ist das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen. Schwerere Materialien haben eine höhere Dichte als leichtere Materialien. Das Volumen ist der von einem Material eingenommene Raum.

Untergehen und Auftrieb

Ein Gegenstand geht unter, wenn seine Dichte größer ist als die Dichte der umgebenden Flüssigkeit. Dies bedeutet, dass die Schwerkraft, die den Gegenstand nach unten zieht, stärker ist als die Auftriebskraft, die ihn nach oben drückt. Umgekehrt schwimmt ein Gegenstand, wenn seine Dichte kleiner ist als die Dichte der Flüssigkeit.

Auftrieb unter Wasser

Wenn ein schwerer Stein unter Wasser eingetaucht wird, wird er durch eine Auftriebskraft nach oben gedrückt, die gleich dem Gewicht des von ihm verdrängten Wassers ist. Da die Dichte des Wassers größer ist als die Dichte des Steins, ist das vom Stein verdrängte Wasservolumen größer als das Volumen des Steins selbst. Dies führt zu einer größeren Auftriebskraft, wodurch der Stein leichter anzuheben ist.

Zusammengefasst

Die Leichtigkeit, mit der man einen schweren Stein unter Wasser anheben kann, ist auf die Auftriebskraft zurückzuführen. Die Dichte des Wassers ist größer als die Dichte des Steins, wodurch das verdrängte Wasservolumen größer ist als das Volumen des Steins. Dadurch entsteht eine größere Auftriebskraft, die den Stein effektiv leichter macht.