Warum kann man nicht zur Venus fliegen?

14 Sicht
Die unwirtliche Venus stellt eine große Herausforderung für Raumfahrtmissionen dar. Ihre extreme Hitze und der gewaltige atmosphärische Druck verhindern eine nachhaltige Erforschung. Die Nähe zur Sonne und die dichte Atmosphäre sind entscheidende Faktoren.
Kommentar 0 mag

Venus: Warum sie ein unerreichbarer Planet für bemannte Missionen bleibt

Die Venus, unser nächster planetarischer Nachbar, ist ein faszinierendes und doch unerbittlich unwirtliches Ziel für Raumfahrtmissionen. Während sie in Größe und Masse der Erde ähnelt, sind ihre Oberflächenbedingungen so extrem, dass sie eine nachhaltige Erforschung für Menschen unmöglich machen.

Extreme Hitze

Die Venus weist eine Oberflächentemperatur von etwa 460 Grad Celsius (860 Grad Fahrenheit) auf, die heißer ist als jeder Ofen auf der Erde. Diese extreme Hitze wird durch einen Treibhauseffekt verursacht, der durch eine dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid entsteht, die 96,5 % der Atmosphäre ausmacht. Die Atmosphäre wirkt wie eine Decke, die die Sonnenwärme einschließt und eine unbarmherzige Hitze auf der Oberfläche erzeugt.

Gewaltiger atmosphärischer Druck

Zusätzlich zu ihrer extremen Hitze ist die Venusatmosphäre auch unglaublich dicht. Der atmosphärische Druck an der Oberfläche beträgt etwa 90-mal höher als auf der Erde. Dieser überwältigende Druck würde jeden Raumanzug zerquetschen und es Menschen unmöglich machen, auf der Oberfläche zu stehen oder zu bewegen.

Nähe zur Sonne

Die Venus befindet sich in einer viel engeren Umlaufbahn um die Sonne als die Erde. Ihre Nähe zum Stern setzt sie einer intensiven Strahlung und Hitze aus, die die Instrumente von Raumfahrzeugen beschädigen und die Kommunikation mit der Erde stören können.

Fehlen einer festen Oberfläche

Im Gegensatz zur Erde hat die Venus keine feste Oberfläche. Ihre Oberfläche besteht aus einer dicken Schicht aus geschmolzenem Gestein, die als Magmaozean bezeichnet wird. Dieser Magmaozean ist ständig in Bewegung und würde jedes Raumfahrzeug, das versucht zu landen, schnell verschlucken.

Zusammenfassend

Die extremen Oberflächenbedingungen der Venus, darunter ihre extreme Hitze, ihr gewaltiger atmosphärischer Druck, ihre Nähe zur Sonne und das Fehlen einer festen Oberfläche, machen sie zu einem unerreichbaren Ziel für bemannte Missionen. Obwohl Raumsonden und Roboter die Venus erkunden konnten, bleibt die Erforschung des Planeten durch Menschen bis auf weiteres außerhalb unserer Reichweite.