Warum sieht man auf dem Mond die Sterne nicht?

19 Sicht
Mondfotos zeigen oft einen schwarzen Himmel. Warum fehlen die Sterne, die von der Erde aus betrachtet aufgrund der fehlenden Erdatmosphäre viel heller erscheinen sollten? Die Belichtungszeit der Aufnahmen spielt eine Rolle. Eine längere Belichtungszeit würde die Sterne sichtbar machen, aber könnte andere Details verwischen.
Kommentar 0 mag

Warum sind auf Mondfotos keine Sterne zu sehen?

Auf zahlreichen Mondfotos ist ein schwarzer Himmel zu sehen, was überraschend erscheint, da die Sterne vom Mond aus aufgrund der fehlenden Erdatmosphäre viel heller leuchten sollten. Die Abwesenheit von Sternen auf Mondfotos ist jedoch auf mehrere Faktoren zurückzuführen.

Lange Belichtungszeiten:

Mondfotos werden in der Regel mit langen Belichtungszeiten aufgenommen, um sicherzustellen, dass genügend Licht vom Mond auf den Sensor fällt. Diese langen Belichtungszeiten führen jedoch dazu, dass auch das schwache Sternenlicht von der Helligkeit des Mondes überstrahlt wird.

Unterschiedliche Belichtungseinstellungen:

Die Belichtungseinstellungen, die für Mondfotos verwendet werden, unterscheiden sich von denen, die für Aufnahmen der Sterne optimiert sind. Mondfotos werden so belichtet, dass die Details auf der Mondoberfläche hervorgehoben werden, während Sternenfotos so belichtet sind, dass die Sterne so hell wie möglich erscheinen.

Begrenzter Dynamikbereich:

Digitalkameras verfügen über einen begrenzten Dynamikbereich, d. h. die Fähigkeit, sowohl helle als auch dunkle Bereiche in einem einzigen Bild einzufangen. Wenn eine Kamera auf den hellen Mond fokussiert wird, ist ihr Dynamikbereich möglicherweise nicht groß genug, um auch die schwächeren Sterne zu erfassen.

Atmosphärische Streuung:

Obwohl der Mond keine Atmosphäre hat, gibt es immer noch eine geringe Menge an Gas und Staub im Weltraum zwischen der Erde und dem Mond. Diese Partikel streuen und blockieren einen kleinen Teil des Sternenlichts, wodurch die Anzahl der Sterne, die auf Mondfotos erscheinen, weiter reduziert wird.

Um dies zu verdeutlichen:

Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Foto eines hell erleuchteten Gebäudes in der Nacht. Das Gebäude wird so hell sein, dass es die schwächeren Lichter der Sterne in der Umgebung überstrahlt. Ähnlich verhält es sich mit Mondfotos, wo der helle Mond die schwachen Sterne überstrahlt.

Es ist jedoch möglich, Sterne auf Mondfotos sichtbar zu machen, indem eine kürzere Belichtungszeit verwendet wird. Dies würde jedoch dazu führen, dass andere Details auf der Mondoberfläche verloren gehen. Daher entscheiden sich Fotografen in der Regel dafür, das Mondgestein zu priorisieren und die Sterne auszublenden.