Warum wird Pluto kleiner?

11 Sicht
Die Internationale Astronomische Union degradierte Pluto aufgrund seiner geringen Größe und der unzureichenden Bahnbereinigung zu einem Zwergplaneten. Dies unterscheidet ihn von den acht Planeten unseres Sonnensystems, die ihren Orbit von kleineren Objekten freigeräumt haben. Ähnliche, kleinere Himmelskörper werden als Kleinkörper klassifiziert.
Kommentar 0 mag

Warum ist Pluto kein Planet mehr? Eine Frage der Größe und der Bahn

Pluto, einst als der neunte Planet unseres Sonnensystems verehrt, wurde 2006 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) zu einem Zwergplaneten degradiert. Dieser Schritt, der im ersten Moment vielleicht verwunderlich wirkt, basiert auf klaren Kriterien, die die Definition eines Planeten präzisieren und das Verständnis unseres Sonnensystems weiterentwickeln. Die entscheidenden Faktoren sind Größe und die “Bahnreinigung”.

Die IAU definierte einen Planeten als einen Himmelskörper, der (1) die Sonne umkreist, (2) eine ausreichende Masse besitzt, um eine hydrostatisch-gleichgewichtige, annähernd runde Form anzunehmen, und (3) die Umgebung seiner Bahn von anderen Objekten “bereinigt” hat. Diese dritte Bedingung war es, die Pluto zu Fall brachte.

Während Pluto die ersten beiden Kriterien erfüllt, kann er die dritte Bedingung nicht erfüllen. Seine geringe Masse und die vergleichsweise geringe Dominanz in seiner Umlaufbahn um die Sonne im Vergleich zu anderen Objekten im Kuipergürtel machen ihn zu einem Zwergplaneten. Seine Bahn ist nämlich mit vielen anderen kleineren Himmelskörpern des Kuipergürtels überfüllt. Er hat diese Objekte nicht aus seiner Umgebung verdrängt, wie es für einen Planeten charakteristisch ist. Entgegen der Vorstellung, dass Pluto “einfach kleiner” ist, ist es die Gesamtlage seines Orbits in einem dichten Objekt-Reservoir, die seine planetarische Einstufung unmöglich macht.

Die Degradierung bedeutet nicht, dass Pluto weniger bemerkenswert oder faszinierend ist. Er ist nach wie vor ein faszinierendes Objekt in unserem Sonnensystem, ein repräsentativer Vertreter des Kuipergürtels und ein wichtiger Bestandteil unseres Wissens über die Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems. Seine Einstufung als Zwergplanet zeigt aber die Bedeutung klarer und präziser Definitionen, um die wissenschaftliche Ordnung und unser Verständnis des kosmischen Geschehens zu erhalten.

Anstatt die Zahl der Planeten zu verkleinern, hat die IAU mit der neuen Definition des Begriffs “Planet” die wissenschaftliche Klassifizierung präzisiert und die Systematik im Verständnis unseres Sonnensystems verbessert. Sie ermöglichte es, die Merkmale eines Planeten besser von jenen eines Zwergplaneten oder eines anderen Himmelskörpers zu unterscheiden.