Was ist der tiefste Tauchgang ohne Sauerstoff?

17 Sicht
Herbert Nitsch tauchte 2007 214 Meter tief ohne Sauerstoff ab. Ein unfassbarer Rekord, der die Grenzen menschlicher Ausdauer offenbart. Der Weltrekord für Gerätetaucher liegt hingegen bei 332,35 Metern.
Kommentar 0 mag

Der tiefste Tauchgang ohne Sauerstoff: Die Grenzen menschlicher Ausdauer

Das Tauchen ohne Sauerstoff, auch bekannt als Apnoetauchen, ist eine extreme Form des Tauchsports, die immense körperliche und mentale Stärke erfordert. Der menschliche Körper ist nicht darauf ausgelegt, für längere Zeit ohne Sauerstoffzufuhr unter Wasser zu überleben, was diese Praxis zu einer unglaublich gefährlichen Herausforderung macht.

Trotz der inhärenten Risiken haben wagemutige Taucher immer wieder die Grenzen der menschlichen Ausdauer ausgelotet und unglaubliche Tiefen ohne künstliche Sauerstoffzufuhr erreicht. Einer der bemerkenswertesten Rekorde in dieser Disziplin wurde 2007 von Herbert Nitsch aufgestellt.

Herbert Nitsch: 214 Meter ohne Sauerstoff

Im Juni 2007 tauchte der österreichische Apnoetaucher Herbert Nitsch ohne Verwendung von Sauerstoffgeräten auf eine Tiefe von 214 Metern ab. Dieser atemberaubende Rekord wurde in der Dahab Blue Hole in Ägypten aufgestellt, einem weltberühmten Tauchplatz, der für seine Tiefe und seine herausfordernden Bedingungen bekannt ist.

Nitsch’s Tauchgang dauerte unglaubliche 9 Minuten und 3 Sekunden. Während dieser Zeit verbrauchte er keinen zusätzlichen Sauerstoff, sondern verließ sich ausschließlich auf den in seiner Lunge gespeicherten Sauerstoff. Um diese enorme Tiefe zu erreichen, verwendete Nitsch die sogenannte “No-Limit”-Technik, bei der Taucher mit einem Gewichtsschlitten auftauchen und dann ohne Hilfsmittel wieder auftauchen.

Nitsch’s Rekord blieb für über ein Jahrzehnt unübertroffen und zeugt von der außergewöhnlichen körperlichen und mentalen Belastbarkeit des Menschen.

Rekorde im Gerätetauchen

Im Gegensatz zum Apnoetauchen verwenden Gerätetaucher Unterwasseratemgeräte (SCUBAs), die ihnen eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr ermöglichen. Die Tiefen, die Gerätetaucher erreichen können, sind dadurch deutlich größer als die Tiefen, die Apnoetaucher erreichen können.

Der Weltrekord für Gerätetauchen liegt derzeit bei 332,35 Metern. Dieser Rekord wurde 2014 von Ahmed Gabr in Ägypten aufgestellt. Gabr verwendete ein Trimix-Gasgemisch, das Sauerstoff, Helium und Stickstoff enthielt.

Gerätetauchen ermöglicht es Tauchern, für längere Zeiträume in großen Tiefen zu bleiben und wissenschaftliche Forschungen, Unterwassererkundungen und industrielle Arbeiten durchzuführen. Es erfordert jedoch auch umfangreiche Schulungen, spezielle Ausrüstung und ein hohes Maß an körperlicher Fitness und geistiger Schärfe.

Fazit

Ob Apnoetauchen oder Gerätetauchen, das Erreichen großer Tiefen unter Wasser ist eine bemerkenswerte Leistung, die die Grenzen menschlicher Ausdauer und Entschlossenheit aufzeigt. Während Herbert Nitsch und Ahmed Gabr Rekorde in ihren jeweiligen Disziplinen aufgestellt haben, wird die Suche nach größeren Tiefen zweifellos weitergehen, da wagemutige Taucher danach streben, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.