Was ist die höchste Minus-Temperatur?

19 Sicht
Die tiefste je gemessene Temperatur liegt bei -89,2 Grad Celsius. Dieser Wert wurde als absolute Kältemarke in der Antarktis verzeichnet. Weitere Messungen in extremen Regionen könnten diese Marke eventuell noch unterbieten.
Kommentar 0 mag

Die Kältegrenze: Die extreme Minus-Temperatur der Antarktis

In den unwirklichen Weiten der Antarktis, dem kältesten Kontinent der Erde, wurden die Grenzen menschlicher Ausdauer und technologischer Möglichkeiten auf die Probe gestellt. Dort wurde auch die tiefste jemals gemessene Temperatur aufgezeichnet, eine Marke, die die kälteste Umgebung unseres Planeten definiert.

Absolute Kältemarke: -89,2 Grad Celsius

Am 21. Juli 1983 erfasste die Sowjetische Antarktisforschungsstation Wostok eine atemberaubende Temperatur von -89,2 Grad Celsius (-128,6 Grad Fahrenheit). Diese Messung gilt als die tiefste jemals auf der Erdoberfläche verzeichnete Temperatur. Sie wurde an einem Ort namens “Pol der Kälte” registriert, der für seine extreme Kälte und Isolierung bekannt ist.

Diese Temperatur ist so tief, dass sie alles Leben, wie wir es kennen, ausschließen würde. Bei diesen Bedingungen gefrieren Flüssigkeiten augenblicklich, und selbst die härtesten Materialien werden spröde und brechen. Die Luft ist so kalt, dass das bloße Einatmen schmerzhaft und lebensbedrohlich sein kann.

Die Bedingungen in Wostok

Die Station Wostok liegt auf einem Hochplateau in der östlichen Antarktis, weit entfernt von jeglichen Zivilisationsspuren. Die extreme Kälte in dieser Region wird durch eine einzigartige Kombination von Faktoren verursacht:

  • Hohe Höhe: Die Station liegt 3.500 Meter über dem Meeresspiegel, was zu einem geringeren Luftdruck und einer niedrigeren Temperatur führt.
  • Isolation: Wostok ist von kilometerdicken Eisschichten umgeben, die eine Barriere zur wärmeren Luft außerhalb der Antarktis bilden.
  • Antiklonaler Wind: Starke, nach unten gerichtete Winde drücken die kalte Luft in die Station und verhindern, dass wärmere Luft eindringen kann.

Mögliche noch niedrigere Temperaturen

Obwohl -89,2 Grad Celsius die tiefste jemals gemessene Temperatur ist, ist es möglich, dass es in der Antarktis noch kältere Regionen gibt. Satellitenmessungen deuten darauf hin, dass in einigen Regionen, die für Bodenstationen unzugänglich sind, Temperaturen unter -90 Grad Celsius auftreten könnten.

Weitere Forschungen und Expeditionen in der Antarktis sind erforderlich, um festzustellen, ob diese kälteren Regionen tatsächlich existieren. Die Suche nach der niedrigsten Temperatur auf der Erde ist ein fortlaufendes Bestreben, das unser Verständnis der extremen Grenzen unseres Planeten erweitert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die absolute Kältemarke mit -89,2 Grad Celsius gemessen wurde, die 1983 an der Sowjetischen Antarktisforschungsstation Wostok registriert wurde. Diese extreme Temperatur ist ein Zeugnis der mächtigen Kälte, die in der Antarktis herrscht, und sie erinnert uns an die Grenzen der menschlichen Ausdauer und der technologischen Möglichkeiten in den unwirtlichsten Umgebungen unseres Planeten.