Was ist heißer als die Sonne?

15 Sicht
Ein neu entdeckter Brauner Zwerg umkreist seinen Stern und überschreitet alle bekannten Temperaturrekorde. Mit einer Oberflächentemperatur von über 2000 Grad Celsius heißer als die Sonne, empfängt er eine immense Menge extremer UV-Strahlung. Diese Entdeckung wirft neue Fragen zur Sternentstehung und Planetenbildung auf.
Kommentar 0 mag

Hitze, die die Sonne übertrifft: Brauner Zwerg mit Rekordtemperatur entdeckt

Astronomen haben einen neuen Braunen Zwerg entdeckt, der alle bekannten Temperaturrekorde für solche Objekte bricht. Mit einer Oberflächentemperatur von über 2000 Grad Celsius ist er heißer als die Sonne.

Braune Zwerge sind massearme Sterne, die nicht genug Masse haben, um Kernfusionen in ihrem Kern aufrechtzuerhalten. Stattdessen kühlen sie allmählich ab und werden mit der Zeit immer dunkler und kälter.

Der neu entdeckte Braune Zwerg, der die Bezeichnung WD 0806-661 erhielt, umkreist einen Stern im Sternbild Segel. Er ist kleiner als Jupiter, aber immer noch etwa 13 Mal massereicher. Seine außergewöhnlich hohe Oberflächentemperatur überrascht Astronomen und wirft neue Fragen zur Sternentstehung und Planetenbildung auf.

“Wir haben noch nie zuvor einen Braunen Zwerg mit einer so hohen Temperatur gesehen”, sagte Dr. Adam Burgasser, Professor für Astrophysik an der Universität von Kalifornien in San Diego. “Diese Entdeckung zeigt, dass wir noch viel über die Vielfalt der Braunen Zwerge und ihre Rolle bei der galaktischen Evolution zu lernen haben.”

Die extreme Hitze von WD 0806-661 wird wahrscheinlich durch die immense Menge an ultravioletter (UV-) Strahlung verursacht, die er von seinem Begleitstern empfängt. Diese Strahlung heizt die Oberfläche des Braunen Zwergs auf und führt dazu, dass er seine Wärme viel schneller abstrahlt als gewöhnliche Braune Zwerge.

“Die UV-Strahlung ist so stark, dass sie die äußere Atmosphäre des Braunen Zwergs ionisiert und eine heiße, glühende Korona erzeugt”, sagte Dr. Burgasser. “Diese Korona ist wahrscheinlich eine der heißesten Atmosphären, die wir im Sonnensystem oder darüber hinaus kennen.”

Die Entdeckung von WD 0806-661 wirft neue Fragen auf, wie sich Sterne und Planeten bilden und entwickeln. Astronomen glauben, dass Braune Zwerge möglicherweise die Vorläufer von Planeten mit geringer Masse sind oder dass sie in protoplanetaren Scheiben entstehen, die einen Stern umkreisen.

“Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass die Umgebung, in der Sterne und Planeten entstehen, viel extremer und dynamischer sein kann, als wir bisher angenommen haben”, sagte Dr. Burgasser. “Weitere Untersuchungen zu WD 0806-661 und anderen ungewöhnlichen Braunen Zwergen werden uns helfen, diese faszinierenden Objekte besser zu verstehen und ihre Rolle in der kosmischen Evolution zu klären.”