Was ist heute am Nachthimmel zu sehen?
Was erhellt heute den Nachthimmel?
Der heutige Nachthimmel bietet Himmelsbeobachtern ein außergewöhnliches Schauspiel, da mehrere Planeten und der Mond in hervorragender Sichtbarkeit stehen.
Mond
Der Mond befindet sich derzeit in der abnehmenden Sichelphase und beleuchtet etwa 26 % seiner Scheibe. Er geht gegen 19:00 Uhr unter und ist somit bis zum frühen Abend sichtbar.
Venus
Venus, der hellste Planet unseres Sonnensystems, strahlt in Richtung Ost-Nordost. Mit einer Helligkeit von -4,6 Magnituden ist sie ein auffälliges Objekt am Abendhimmel. Sie geht gegen 23:30 Uhr unter.
Jupiter
Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems, ist in Richtung Süden gut sichtbar. Mit einer Helligkeit von -2,9 Magnituden ist er nach Venus der zweithellste Planet. Er geht gegen 03:00 Uhr unter.
Saturn
Saturn, bekannt für seine markanten Ringe, ist ebenfalls in Richtung Süden zu sehen. Er ist mit einer Helligkeit von 0,6 Magnituden etwas schwächer als Jupiter und geht gegen 05:30 Uhr unter.
Mars
Mars, der rote Planet, ist in Richtung Osten zu sehen. Er ist mit einer Helligkeit von 0,2 Magnituden deutlich schwächer als die anderen Planeten und geht gegen 02:00 Uhr unter.
Merkur
Merkur, der sonnennächste Planet, ist derzeit nur schwer zu beobachten, da er zu tief am Horizont steht. Seine Beobachtung ist am besten in der Abenddämmerung möglich, wenn er kurz nach Sonnenuntergang im Westen auftaucht.
Deep-Sky-Objekte
Die Sichtbarkeit von Deep-Sky-Objekten ist durch den hellen Mondschimmer beeinträchtigt. Es ist daher schwieriger, schwache Galaxien, Nebel und Sternhaufen zu beobachten.
Zusammenfassend bietet der Nachthimmel heute ein beeindruckendes Schauspiel mit mehreren Planeten und dem Mond in hervorragender Sichtbarkeit. Himmelsbeobachter werden ermutigt, sich dieses himmlische Ereignis nicht entgehen zu lassen.
#Himmelsblick#Nachthimmel#Sterne SehenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.