Was passiert mit Roten Riesen?

7 Sicht
Die Sonne wird sich in sechs Milliarden Jahren zu einem Roten Riesen aufblähen und anschließend zu einem Weißen Zwerg kontrahieren. Merkur, Venus und die Erde drohen dabei zerstört zu werden, während Jupiter womöglich überleben könnte.
Kommentar 0 mag

Der flammende Abschied unserer Sonne: Was passiert mit Roten Riesen?

In etwa sechs Milliarden Jahren wird sich das Schicksal unserer Sonne erfüllen. Aus dem uns so vertrauten, lebensgebenden Stern wird ein aufgeblähter Roter Riese, der unser Sonnensystem in seinen letzten Zügen dramatisch verändern wird. Doch was passiert bei dieser Verwandlung genau und welche Folgen hat sie für unsere kosmische Heimat?

Wenn ein Stern wie unsere Sonne seinen Brennstoffvorrat im Kern aufgebraucht hat, endet die stabile Phase seines Lebens. Der ausbleibende Strahlungsdruck kann die eigene Schwerkraft nicht mehr kompensieren, und der Kern beginnt zu kollabieren. Dieser Prozess setzt enorme Energie frei, die die äußeren Schichten des Sterns aufheizt und sie sich ins All ausdehnen lässt. Die Sonne bläht sich auf das Hundertfache ihrer jetzigen Größe auf und wird zum Roten Riesen.

Diese Verwandlung hat verheerende Folgen für die inneren Planeten Merkur, Venus und Erde. Der anschwellende Glutball verschlingt Merkur und Venus vollständig. Unser Heimatplanet Erde entgeht diesem Schicksal zwar wahrscheinlich knapp, doch die enorme Hitze lässt Ozeane verdampfen und die Erdoberfläche zu einer lebensfeindlichen Gluthölle werden.

Während die inneren Planeten von der Glut des Roten Riesen verschluckt werden, könnte der Gasriese Jupiter das Inferno überleben. Durch die Ausdehnung der Sonne verschiebt sich die habitable Zone, also der Bereich, in dem Wasser flüssig existieren kann, nach außen. Jupiter selbst ist zwar unbewohnbar, doch seine Monde könnten in den Genuss milderer Temperaturen gelangen und so vielleicht sogar die Entstehung neuen Lebens ermöglichen.

Nach einigen Millionen Jahren als Roter Riese stößt die Sonne ihre äußeren Hüllen ins All ab und hinterlässt einen heißen, dichten Kern: einen Weißen Zwerg. Dieser stellare Überrest kühlt über Milliarden von Jahren langsam ab und verblasst schließlich zu einem unscheinbaren schwarzen Zwerg.

Die Verwandlung der Sonne zum Roten Riesen ist ein unausweichliches Ereignis, das das Gesicht unseres Sonnensystems für immer verändern wird. Doch es ist auch ein faszinierendes Beispiel für die dynamischen Prozesse, die das Universum und seine unzähligen Sterne prägen. Während die Erde ihren feurigen Untergang findet, könnte der Grundstein für neues Leben in den Weiten des Alls gelegt werden. Ein Kreislauf von Werden und Vergehen, der die kosmische Bühne seit Anbeginn der Zeit beherrscht.