Was passiert, wenn man auf Jupiter landet?

13 Sicht
Ein Landeversuch auf Jupiter wäre ein Untergang in den gasförmigen Schichten. Riesige Wirbelstürme, teilweise größer als die Erde, prägen die Oberfläche des Planeten. Eine feste Landung gibt es nicht.
Kommentar 0 mag

Die Gefahren einer Landung auf Jupiter

Jupiter, der größte Planet in unserem Sonnensystem, ist eine faszinierende, aber feindselige Welt. Seine gasförmige Hülle bietet keinen festen Landeplatz, und jeder Versuch, auf seiner Oberfläche zu landen, würde zu einer Katastrophe führen.

Keine feste Oberfläche

Im Gegensatz zur Erde hat Jupiter keine feste Oberfläche. Seine äußere Schicht besteht aus Wasserstoff und Helium und wird von dichten Wolken verdeckt. Diese gasförmige Hülle erstreckt sich Tausende von Kilometern in die Tiefe, was eine Landung unmöglich macht.

Riesige Wirbelstürme

Die Oberfläche Jupiters ist von riesigen Wirbelstürmen geprägt, die als “Große Rote Flecken” bekannt sind. Diese Stürme sind oft größer als die Erde und ihre Winde erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 650 km/h. Ein Landefahrzeug, das in einen solchen Sturm gerät, würde sofort zerstört werden.

Hohe Drücke und Temperaturen

Neben den Wirbelstürmen weisen auch die unteren Schichten der Jupiteratmosphäre extreme Drücke und Temperaturen auf. Der Druck steigt schnell auf das Hundertfache des Luftdrucks auf der Erde an, während die Temperatur Tausende von Grad Celsius erreicht. Diese Bedingungen würden ein Landefahrzeug schmelzen und vernichten.

Schlussfolgerung

Eine Landung auf Jupiter ist aufgrund der fehlenden festen Oberfläche, der riesigen Wirbelstürme und der extremen Drücke und Temperaturen unmöglich. Jeder Versuch, auf diesem Gasriesen zu landen, würde zu einem sicheren Untergang führen.