Was sind die größten Strukturen im Universum?

17 Sicht
Die Sloan Great Wall, ein gigantisches Filament aus unzähligen Galaxien, erstreckt sich über schier unvorstellbare Dimensionen. Ihre Ausdehnung, gemessen in Kubik-Lichtjahren, übersteigt unser Fassungsvermögen und definiert aktuell die Grenzen des bekannten, kosmischen Gefüges. Ihre Größe ist schlichtweg atemberaubend.
Kommentar 0 mag

Die größten Strukturen im Universum

Das Universum ist ein unendlich großer, sich ständig ausdehnender Raum, der unzählige Galaxien, Sterne und andere kosmische Objekte beherbergt. Innerhalb dieses riesigen Ausmaßes haben Astronomen Strukturen entdeckt, die unsere Vorstellungen von Größe und Umfang herausfordern.

Die Sloan Great Wall

Eine der bemerkenswertesten dieser Strukturen ist die Sloan Great Wall, ein gigantisches Filament aus Galaxien, das sich über schier unvorstellbare Dimensionen erstreckt. Entdeckt im Jahr 2003 durch das Sloan Digital Sky Survey, ist die Sloan Great Wall ungefähr 1,38 Milliarden Lichtjahre lang, 1,1 Milliarden Lichtjahre breit und 340 Millionen Lichtjahre hoch. Ihr Volumen beträgt erstaunliche 1,8 x 10^5 Kubik-Lichtjahre.

Um die Größe der Sloan Great Wall zu veranschaulichen, ist sie so groß, dass sie 100 Millionen Mal größer ist als unsere Milchstraße. Sie enthält schätzungsweise 100.000 Galaxien, mehr Galaxien als jede andere bekannte Struktur im Universum.

Die Sloan Great Wall herauszufordern um den Titel als größte bekannte Struktur im Universum ist die Hercules-Corona Borealis Great Wall. Entdeckt im Jahr 2013, ist sie ungefähr 10 Milliarden Lichtjahre lang, 7,2 Milliarden Lichtjahre breit und 900 Millionen Lichtjahre hoch. Ihr Volumen beträgt 6 x 10^6 Kubik-Lichtjahre.

Diese gigantischen Filamente werden durch die Schwerkraft zusammengehalten und bilden die Gerüste, auf denen das Universum aufgebaut ist. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verteilung von Galaxien und Sternen.

Andere große Strukturen

Zusätzlich zu den Sloan Great Wall und Hercules-Corona Borealis Great Wall wurden im Universum auch andere große Strukturen entdeckt, darunter:

  • Das CfA2-Filament: Ein Galaxienfilament mit einer Länge von 650 Millionen Lichtjahren.
  • Der Coma-Superhaufen: Ein Galaxienhaufen mit einem Durchmesser von 300 Millionen Lichtjahren.
  • Der Virgo-Superhaufen: Ein Galaxienhaufen mit einem Durchmesser von 110 Millionen Lichtjahren.

Diese riesigen Strukturen helfen uns zu verstehen, wie das Universum entstanden ist und wie es sich entwickelt hat. Sie sind ein Beweis für die schiere Größe und Komplexität unseres Kosmos.