Welche Fisch hat weder Schwimmblase noch Schwimmblasengang?

17 Sicht
Viele Raubfische, darunter Barsche wie Egli und Zander, besitzen keine funktionale Schwimmblase oder den zugehörigen Verbindungsgang. Ihr großer Magen kompensiert dies, indem er die Auftriebskontrolle durch Nahrungsaufnahme und Verdauung unterstützt. Die fehlende Schwimmblase beeinflusst ihre Fortbewegung und Jagdstrategie.
Kommentar 0 mag

Welche Fische besitzen keine Schwimmblase und wie kompensieren sie dies?

Die Schwimmblase ist ein gasgefülltes Organ, das Fischen Auftrieb verleiht und ihnen hilft, ihre Position im Wasser anzupassen. Die meisten Fische besitzen eine Schwimmblase, es gibt jedoch einige bemerkenswerte Ausnahmen, darunter bestimmte Raubfische.

Barschähnliche Fische ohne Schwimmblase:

  • Egli (Perca fluviatilis): Ein weit verbreiteter Süßwasserfisch, der in Seen und Flüssen vorkommt.
  • Zander (Sander lucioperca): Auch als “Sander” bekannt, ein fischfressender Raubfisch, der in großen Seen und Flüssen lebt.

Kompensation für fehlende Schwimmblase:

Barschähnliche Fische ohne Schwimmblase haben andere Anpassungen entwickelt, um ihren Auftrieb zu regulieren:

  • Großer Magen: Diese Fische besitzen einen relativ großen Magen, der sich mit Luft oder Wasser füllen kann. Die Menge der im Magen enthaltenen Luft oder Wassers bestimmt ihren Auftrieb.
  • Nahrungsaufnahme und Verdauung: Raubfische kompensieren ihre fehlende Schwimmblase durch die Aufnahme und Verdauung von Beute. Wenn sie Nahrung fressen, gelangt Luft in ihren Magen und erhöht ihren Auftrieb. Wenn die Nahrung verdaut wird, wird die Luft freigesetzt, wodurch ihr Auftrieb verringert wird.
  • Verhalten: Barschähnliche Fische ohne Schwimmblase zeigen häufig ein “schwebendes” Verhalten, bei dem sie sich nahe am Boden aufhalten und sich mit ihren Flossen abstützen. Dies hilft ihnen, ihre Position im Wasser zu stabilisieren.

Auswirkungen auf Bewegungs- und Jagdstrategien:

Die fehlende Schwimmblase beeinflusst die Bewegungs- und Jagdstrategien von Barschähnlichen Fischen:

  • Bewegung: Fische ohne Schwimmblase sind in der Regel weniger beweglich als Fische mit Schwimmblase. Sie schwimmen mit weniger Anstrengung und können ihre Position im Wasser nur langsam anpassen.
  • Jagd: Raubfische ohne Schwimmblase jagen häufig aus dem Hinterhalt und nutzen ihre Fähigkeit, unbewegt zu schweben, um sich an ihre Beute anzuschleichen. Sie können sich auch schnell auf ihre Beute stürzen, ohne ihren Auftrieb anpassen zu müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bestimmte Raubfische, wie Barsche und Zander, keine funktionale Schwimmblase besitzen. Sie kompensieren dies mit einem großen Magen, der mit Luft oder Wasser gefüllt werden kann, sowie mit der Aufnahme und Verdauung von Beute. Die fehlende Schwimmblase beeinflusst ihre Bewegungs- und Jagdstrategien und verleiht ihnen einzigartige Anpassungen, die ihnen ein Überleben in ihrer aquatischen Umgebung ermöglichen.