Welche Materialien dehnen sich bei Kälte aus?

40 Sicht
Verschiedene Metalle weisen unterschiedliche Ausdehnungs- und Schrumpfungsraten bei Temperaturänderungen auf. Die Tabelle zeigt beispielhaft die maximale Schrumpfung verschiedener Materialien pro Längenänderung bei Abkühlung. Stahllegierungen schrumpfen im genannten Beispiel weniger als Aluminium. Die Werte sind je nach Zusammensetzung und spezifischen Eigenschaften variabler.
Kommentar 0 mag

Welche Materialien dehnen sich bei Kälte aus?

Bei Temperaturänderungen dehnen sich verschiedene Materialien in unterschiedlichem Maße aus und ziehen sich zusammen. Dieses Phänomen wird als thermische Ausdehnung bezeichnet. Einige Materialien ziehen sich jedoch bei Kälte aus, anstatt sich auszudehnen.

Materialien, die sich bei Kälte ausdehnen

Im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien dehnen sich die folgenden Materialien bei sinkenden Temperaturen aus:

  • Wasser: Wasser dehnt sich zwischen 0 °C und 4 °C aus. Dies ist der Grund, warum Eis auf Wasser schwimmt.
  • Graphit: Graphit, eine Modifikation von Kohlenstoff, dehnt sich bei Abkühlung in Richtung der Kohlenstoffschichten aus.
  • Gummi: Bestimmte Arten von Gummi, wie z. B. Naturkautschuk, dehnen sich bei Kälte aus.

Beispiele für Ausdehnung und Schrumpfung bei Metallen

Die Tabelle unten zeigt die maximale Schrumpfung verschiedener Metalle pro Längenänderung bei Abkühlung. Je höher der Wert, desto stärker schrumpft das Material.

Metall Schrumpfung pro Längenänderung (µm/m°C)
Stahllegierungen 11,7
Gusseisen 11,2
Messing 18,7
Kupfer 16,9
Aluminium 23,1

Der Unterschied in der Schrumpfrate zwischen Stahllegierungen und Aluminium zeigt, dass verschiedene Metalle bei Temperaturänderungen unterschiedliche Ausdehnungs- und Schrumpfungsraten aufweisen.

Praktische Anwendungen

Die thermische Ausdehnung hat zahlreiche praktische Anwendungen, darunter:

  • Brücken und Gebäude: Konstruktionen müssen so konzipiert sein, dass sie die thermische Ausdehnung und Schrumpfung berücksichtigen, um strukturelle Schäden zu vermeiden.
  • Thermostate: Thermostate verwenden Metalle mit unterschiedlichen Ausdehnungsraten, um die Temperatur zu regeln.
  • Kompensationspendel: In Uhren werden Kompensationspendel verwendet, um die Auswirkung von Temperaturschwankungen auf die Ganggenauigkeit auszugleichen.

Die Kenntnis der thermischen Ausdehnung verschiedener Materialien ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und sicherer Systeme in einer Vielzahl von Anwendungen.