Welche Meere haben keine Ebbe und Flut?

27 Sicht
Gezeiten sind weltweit verbreitet, aber ihre Stärke variiert stark. Engstellen können enorme Tidenhubs erzeugen, während Randmeere wie die Ostsee nur minimale oder kaum merkliche Gezeiten aufweisen.
Kommentar 0 mag

Meere ohne Ebbe und Flut

Ebbe und Flut, die rhythmischen Gezeitenbewegungen des Meeres, sind auf die Gravitationskräfte des Mondes und der Sonne zurückzuführen. Diese Kräfte erzeugen an gegenüberliegenden Seiten der Erde zwei Gezeitenhöcker im Wasser. Während sich die Erde dreht, bewegen sich diese Gezeitenhöcker über Küstenlinien hinweg und verursachen die charakteristischen Ebbe- und Flutzyklen.

Allerdings gibt es bestimmte Meeresgebiete, die kaum oder gar keine wahrnehmbaren Gezeiten erleben. Diese Meere werden als Randmeere bezeichnet und zeichnen sich durch ihre abgeschlossene Lage und begrenzte Verbindung zu den Hauptmeeren aus.

Gründe für das Fehlen von Ebbe und Flut in Randmeeren

  • Enge Durchgänge: Randmeere sind typischerweise durch schmale Durchgänge mit den Hauptmeeren verbunden. Diese Engstellen verhindern, dass Gezeitenwellen ungehindert in die Randmeere gelangen.
  • Begrenzte Größe: Randmeere sind im Vergleich zu den Hauptmeeren relativ klein. Ihre begrenzte Größe dämpft die Wirkung von Gezeitenkräften.
  • Ablenkung durch Kontinente: Kontinente können Gezeitenwellen ablenken und ihr Eindringen in Randmeere verhindern.

Beispiele für Randmeere ohne Ebbe und Flut

  • Ostsee: Die Ostsee ist ein Randmeer, das durch den Öresund mit der Nordsee verbunden ist. Sein eingeschränkter Zugang und seine geringe Größe führen zu kaum wahrnehmbaren Gezeitenhöhen.
  • Schwarzes Meer: Das Schwarze Meer ist durch den Bosporus mit dem Mittelmeer verbunden. Seine enge Verbindung und seine relativ geringe Größe führen zu sehr geringen Gezeitenamplituden.
  • Rotes Meer: Das Rote Meer ist durch die Straße von Bab-el-Mandeb mit dem Indischen Ozean verbunden. Seine schmale Öffnung und seine abgeschiedene Lage machen Gezeitenhöhen vernachlässigbar.

Bedeutung des Fehlens von Ebbe und Flut

Das Fehlen von Ebbe und Flut in Randmeeren hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Auswirkungen.

  • Ökologische Auswirkungen: Gezeitenbewegungen spielen eine entscheidende Rolle für Küstenökosysteme, indem sie Nährstoffe verteilen und Lebensräume für Meereslebewesen schaffen. Das Fehlen von Gezeiten kann die Artenvielfalt und Produktivität dieser Ökosysteme beeinträchtigen.
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Ebbe und Flut sind für die Schifffahrt und Fischerei wichtig. In Randmeeren ohne Gezeiten können diese Aktivitäten erschwert werden, da die Schifffahrt von weniger tiefgehenden Booten abhängt und die Fischbestände möglicherweise weniger produktiv sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Randmeere mit ihren abgeschlossenen Lagen und begrenzten Verbindungen zu den Hauptmeeren einzigartige Umgebungen schaffen, in denen Gezeitenkräfte weitgehend abgeschwächt werden. Das Fehlen von Ebbe und Flut in diesen Meeren hat erhebliche Auswirkungen auf ihre Ökologie und Wirtschaft.