Welche Planeten sind nah an der Sonne?

16 Sicht
Das innere Sonnensystem beherbergt die felsigen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars, enge Nachbarn in der kosmischen Nachbarschaft. Darüber hinaus umkreisen die Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun die Sonne in weiter Entfernung, und prägen das äußere Planetensystem.
Kommentar 0 mag

Die inneren Planeten: Sonne-nahe Welten

Das Sonnensystem besteht aus einer hierarchischen Anordnung von Planeten, die die Sonne umkreisen. Die Planeten lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: die inneren und die äußeren Planeten. Die inneren Planeten sind diejenigen, die näher an der Sonne liegen, während die äußeren Planeten weiter von ihr entfernt sind.

Im inneren Sonnensystem, das sich von der Sonne bis zur Asteroidengrenze erstreckt, befinden sich vier felsige Planeten:

  • Merkur: Der sonnennächste Planet ist Merkur, ein kleiner, atmosphäreloser Körper mit einer durchschnittlichen Entfernung von 57,9 Millionen Kilometern zur Sonne.
  • Venus: Venus, der zweite Planet vom Stern entfernt, ist eine erdähnliche Welt mit einer dichten, kohlendioxidreichen Atmosphäre. Sie hat eine durchschnittliche Entfernung von 108,2 Millionen Kilometern zur Sonne.
  • Erde: Unser Heimatplanet Erde ist der dritte Planet vom Stern entfernt. Sie besitzt eine einzigartige Atmosphäre, die Leben ermöglicht, und eine durchschnittliche Entfernung von 149,6 Millionen Kilometern zur Sonne.
  • Mars: Der Rote Planet Mars ist der vierte Planet vom Stern entfernt. Er ist ein terrestrischer Planet mit einer dünnen Atmosphäre und einer wasserarmen Oberfläche. Er hat eine durchschnittliche Entfernung von 227,9 Millionen Kilometern zur Sonne.

Die inneren Planeten sind relativ klein und dicht, da sie hauptsächlich aus Gestein und Metall bestehen. Sie haben auch eine begrenzte Atmosphäre oder gar keine Atmosphäre und ihre Oberflächen sind von Kratern übersät, die durch Einschläge von Asteroiden und Kometen entstanden sind.

Da sie näher an der Sonne liegen, erleben die inneren Planeten höhere Temperaturen und stärkere Sonneneinstrahlung als die äußeren Planeten. Dies hat zu einzigartigen geologischen Merkmalen wie Vulkanen, tektonischen Platten und Erosion auf der Erde geführt.