Welche Planeten sind tagsüber sichtbar?

19 Sicht
Inneren Planeten wie Merkur und Venus sind tagsüber mitunter sichtbar. Ihre Nähe zur Sonne und starke Ausleuchtung machen sie deutlich erkennbar. Seltener ist der Mars.
Kommentar 0 mag

Welche Planeten sind tagsüber sichtbar?

Im Gegensatz zu Sternen sind Planeten keine selbstleuchtenden Himmelskörper, sondern reflektieren lediglich das Sonnenlicht. Daher können sie nur sichtbar sein, wenn sie sich in einem bestimmten Winkel zur Sonne und zur Erde befinden.

Von allen Planeten des Sonnensystems gibt es nur drei, die tagsüber möglicherweise sichtbar sind:

1. Merkur

Merkur ist der sonnennächste Planet und daher tagsüber nur sehr selten zu sehen. Wenn er jedoch in größter östlicher oder westlicher Elongation steht (also seinen größten Abstand von der Sonne erreicht hat), kann er kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang als kleiner, weißlicher Fleck am Horizont auftauchen.

2. Venus

Venus ist nach der Sonne und dem Mond das dritthellste Objekt am Himmel. Manchmal wird sie als “Morgenstern” oder “Abendstern” bezeichnet, da sie sowohl vor Sonnenaufgang als auch nach Sonnenuntergang gut sichtbar sein kann. In ihren hellsten Phasen kann Venus sogar am helllichten Tag als glänzender Punkt beobachtet werden.

3. Mars

Im Vergleich zu Merkur und Venus ist Mars tagsüber noch seltener zu sehen. Wenn er sich jedoch in Opposition zur Sonne befindet (also auf der gegenüberliegenden Seite der Erde zur Sonne), kann er als rötlicher Fleck am Nachmittagshimmel erscheinen. Dies geschieht jedoch nur alle zwei Jahre.

Warum sind diese Planeten tagsüber sichtbar?

Die Sichtbarkeit von Planeten tagsüber hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Nähe zur Sonne: Merkur und Venus sind der Sonne sehr nahe, was bedeutet, dass sie immer nahe am Sonnenlicht sind.
  • Intensität des reflektierten Sonnenlichts: Venus reflektiert das Sonnenlicht sehr gut, was sie selbst bei Tageslicht sichtbar macht. Mars hingegen reflektiert weniger Sonnenlicht, was es schwieriger macht, ihn tagsüber zu sehen.
  • Winkel zur Erde: Wenn die Planeten in größter Elongation stehen, befinden sie sich in einem Winkel zur Sonne und zur Erde, der es ermöglicht, dass ihr reflektiertes Sonnenlicht auf die Erde fällt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Merkur, Venus und Mars die einzigen Planeten sind, die tagsüber sichtbar sein können. Merkur und Venus sind aufgrund ihrer Nähe zur Sonne und ihrer starken Ausleuchtung häufiger sichtbar, während Mars nur selten in Opposition zur Sonne zu sehen ist.