Welche Uhrzeit ist die Sonnenfinsternis in Deutschland?

24 Sicht
Am 8. April erlebt Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis. Die partielle Phase beginnt gegen 19 Uhr, mit maximaler Bedeckung zwischen 20:19 und 20:24 Uhr.
Kommentar 0 mag

Sonnenfinsternis in Deutschland am 8. April: Uhrzeiten und maximale Bedeckung

Am 8. April 2023 wird Deutschland Zeuge einer partiellen Sonnenfinsternis, bei der sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt und einen Teil des Sonnenlichts blockiert. Die Finsternis wird in ganz Deutschland sichtbar sein, wobei die maximale Bedeckung in den südöstlichen Regionen auftritt.

Beginn und Ende der Finsternis

  • Beginn der partiellen Phase: 19:01 Uhr MESZ
  • Maximale Bedeckung: 20:19 Uhr MESZ
  • Ende der partiellen Phase: 20:24 Uhr MESZ

Maximale Bedeckung

Die maximale Bedeckung der Sonne wird in den südöstlichen Regionen Deutschlands auftreten, darunter:

  • München (87 %)
  • Regensburg (85 %)
  • Passau (83 %)

In den nördlicheren und westlicheren Regionen wird die Bedeckung geringer sein, wobei in Hamburg beispielsweise die Sonne nur zu 55 % bedeckt sein wird.

Sichtbarkeit

Die partielle Sonnenfinsternis wird je nach Standort und Wetterbedingungen in ganz Deutschland sichtbar sein. Bei klarer Sicht ist die Finsternis mit bloßem Auge sichtbar, es wird jedoch empfohlen, eine Sonnenfinsternisbrille oder einen Solarfilter zu verwenden, um die Augen zu schützen.

Besonderheiten

Diese partielle Sonnenfinsternis ist die erste, die in Deutschland seit dem 11. August 1999 sichtbar ist. Die nächste partielle Sonnenfinsternis, die in Deutschland zu sehen sein wird, findet am 29. März 2025 statt.

Hinweise für Beobachter

  • Verwenden Sie eine Sonnenfinsternisbrille oder einen Solarfilter, um Ihre Augen zu schützen.
  • Suchen Sie einen Ort mit freier Sicht auf den Horizont, um die Finsternis optimal zu beobachten.
  • Beachten Sie die Uhrzeiten und die maximale Bedeckung für Ihren Standort.
  • Genießen Sie dieses seltene astronomische Ereignis!