Welcher Druck herrscht in 11000 m Tiefe?

48 Sicht
In der unergründlichen Tiefe des Marianengrabens, fast elf Kilometer unter der Meeresoberfläche, herrscht ein überwältigender Druck von über tausend Bar. Das entspricht dem Gewicht eines gigantischen Turms auf jedem Quadratmeter Meeresboden. Ein atemberaubender, lebensfeindlicher Druck.
Kommentar 0 mag

Welcher Druck herrscht in 11.000 m Tiefe?

Die unergründlichen Tiefen des Marianengrabens, der tiefste Punkt auf der Erde, sind ein Reich extremer Bedingungen. In einer Tiefe von 11.000 Metern unter der Meeresoberfläche herrscht ein überwältigender Druck von über 1.000 Bar.

Druckberechnung

Der Druck in einer Flüssigkeit steigt mit der Tiefe zu, da die darüber liegenden Flüssigkeitsschichten auf die darunter liegenden drücken. Für Meerwasser beträgt die Dichte etwa 1.025 Kilogramm pro Kubikmeter, und die Erdbeschleunigung beträgt etwa 9,81 Meter pro Quadratsekunde.

Mit der Formel P = ρgh können wir den Druck in einer bestimmten Tiefe berechnen:

  • P: Druck in Pascal (Pa)
  • ρ: Dichte der Flüssigkeit in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³)
  • g: Erdbeschleunigung in Meter pro Quadratsekunde (m/s²)
  • h: Tiefe in Metern (m)

Für eine Tiefe von 11.000 Metern beträgt der Druck also:

P = (1.025 kg/m³) * (9,81 m/s²) * (11.000 m) = 108,2 MPa

Vergleich mit anderen Drücken

Ein Druck von 1.082 MPa entspricht:

  • Dem Gewicht einer 100 Kilometer hohen Wassersäule auf jedem Quadratmeter Oberfläche
  • Dem Druck auf dem Boden des Atlantiks in einer Tiefe von etwa 8.000 Metern
  • Dem 1.000-fachen des Atmosphärendrucks auf Meereshöhe

Auswirkungen des Drucks auf Lebewesen

Solch ein extremer Druck ist für die meisten Lebewesen lebensfeindlich. Die Zellen von Organismen würden unter dem Druck kollabieren und zerquetscht werden. Nur wenige hoch angepasste Tiefseearten, wie z.B. Tiefseeangler und Bakterien, können unter diesen Bedingungen überleben.

Forschung und Exploration

Der extreme Druck im Marianengraben ist eine Herausforderung für die Erforschung und Exploration. Tauchboote und andere Geräte müssen speziell dafür ausgelegt sein, diesen enormen Kräften standzuhalten. Trotz der Herausforderungen haben Forscher wertvolle Einblicke in die Biologie, Geologie und Ozeanographie der Tiefsee gewonnen.